In kognitiven Systemen werden komplexe Entscheidungen getroffen, die ein umfassendes Umfeldverständnis erfordern. Technische Realisierungen sind meist datenintensiv und bestehen aus vielen Teilfunktionen. Um solche Systeme zu überwachen und neue Funktionen zu testen, ist eine transparente und verfolgbare Kommunikation notwendig. Dieser Beitrag präsentiert einen datenzentrierten Ansatz zur Kommunikation und liefert eine Methode um alle Kommunikationsbeziehungen zu beobachten und ganzheitlich aufzuzeichnen. Ausgewählte Anwendungen demonstrieren die erzielten Ergebnisse. Die KogMo-RTDB dient als zentrales Kommunikationsframework auf den Rechnersystemen mehrerer kognitiver Automobile, wie einem autonomen Audi Q7 und dem autonomen VW Passat AnnieWAY', der ins Finale des DARPA Urban Challenge 2007 kam. Dort werden gleichzeitig Objekte mit Sensorrohdaten wie HD-LIDAR (1.2MB, l0 Hz), Kameras (300kB, 30Hz), Fahrzeugdaten (100 Bytes, lkHz) und CAN-Prames (44 Bytes, 2.5kHz) zusammen mit den Objekten der Verhaltensentscheidung ausgetauscht und protokolliert. Insgesamt wurden dabei größer 60 MB/s mit größer 2*102 Ereignisse/s aufgezeichnet. Über die entwickelte Schnittstelle zur Änderungsverfolgung konnten ohne Festplattenzugriffe größer 5*104 Ereignisse/s verlustfrei erfasst werden. Die Fahrzeuge besitzen einen Multinode-Multicore-Rechner. Dort wird mit geringer Latenz auf den lokalen Speicher anderer Knoten zugegriffen, sodass auf ein Rechnernetz verzichtet werden kann. Zur Übertragung von Objekten zwischen mehreren Instanzen der KogMo-RTDB sind anwendungsspezifische Lösungen (z.B. Car2Car) entstanden. Die präsentierte Lösung skaliert bis zu einem Minimalspeicherbedarf von lediglich 0.5 MB RAM und läuft auch auf einem 266 MHz ARM-Board. Dieses wird zur GPS-Positionsübermittlung eines nicht-autonomen Fahrzeugs über WLAN und als GPS-Logger eingesetzt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Transparente protokollierbare Kommunikation zwischen Funktionen kognitiver Systeme


    Weitere Titelangaben:

    Transparent recordable communication of the interfunction of cognitive systems


    Beteiligte:
    Goebl, Matthias (Autor:in) / Färber, Georg (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle, 14 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Transparente Fahrzeugsaeulen

    Jaguar Cars,GB / Land Rover,GB | Kraftfahrwesen | 2015


    TRANSPARENTE ANZEIGE

    LU XIANG / ZHONG YI / SCHÜTZ VIKTOR et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Transparente Fahrzeugscheibe

    WIEBELT ACHIM | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff