Zur objektiven Beschreibung der fahrdynamischen Eigenschaften von Fahrzeugen haben sich standardisierte Fahrversuche bewährt, die ohne Fahrereinfluss im "open-loop" Verfahren meist auf trockenen Straßen angewendet werden. Durch genau beschriebene Randbedingungen wird einerseits eine ausreichende Reproduzierbarkeit erzielt, andererseits aber auch der Interpretationsbereich eingeschränkt, so dass die Ergebnisse nicht ohne weiteres auf reale Verkehrsund Straßenverhältnisse übertragbar sind. Viele fahrdynamische Größen sind erst bewertbar, wenn Korrelationen zu subjektiven Eindrücken und Wahrnehmungen nachgewiesen werden. Je nach Fragestellung sind unterschiedliche Ansätze zu wählen. Die Untersuchung des querdynamischen Regelkreises Fahrer / Fahrzeug stellt hier eine besondere Herausforderung dar, weil die Fahrer durch verschiedene Gewohnheiten und Fähigkeiten auch unterschiedliche Vorlieben entwickeln, die zu stark streuenden Subjektivbeurteilungen führen können. Obwohl es schon viele verschiedene und auf Hochreibwerten auch reproduzierbare Testverfahren gibt, ist eine umfassende objektive Beurteilung der Fahreigenschaften eines Fahrzeugs damit nicht möglich. Es können immer nur einzelne Aspekte unter speziellen Randbedingungen mit den "open-loop"- Verfahren bewertet werden. Für den Fahrzeugentwicklungsprozess sind diese Methoden unverzichtbar, zeigen sie doch dem Ingenieur die ihn interessierenden speziellen Eigenschaften der Regelstrecke "Fahrzeug" unverfälscht auf. Weiterentwicklungsbedarf besteht vor allem bei Verfahren, die den Fahrer mit einbeziehen. In zahlreichen Versuchsreihen wurde über viele Jahre versucht, Korrelationen zwischen Messgrößen und abgefragten Subjektivurteilen zu finden mit dem Ziel, die Fahreindrücke des Menschen objektiv zu beschreiben. In einzelnen Versuchsreihen wurden durchaus beachtliche Ergebnisse erzielt, eine breite, allgemeine Gültigkeit der Ergebnisse konnte aber meist nicht festgestellt werden. Die Ergebnisse sind auch hier oft nur für die jeweiligen Versuchsbedingungen anwendbar.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ansätze zur objektiven Fahrdynamik


    Weitere Titelangaben:

    Attempts at objective vehicle movement dynamics


    Beteiligte:
    Sagan, Erich (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    13 Seiten, 16 Bilder, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Von der objektiven Größe zur subjektiven Bewertung der Fahrdynamik

    Kriegel, Thomas / Spann, Oliver / Gies, Stefan | Tema Archiv | 2006


    Fahrdynamik

    Wende, Dietrich | TIBKAT | 1990


    Fahrdynamik

    Prof. Dr.-Ing. Ersoy, Metin / Dr.-Ing. Elbers, Christoph / Dipl.-Ing. Wegener, Daniel et al. | Springer Verlag | 2017



    Fahrdynamik Lieferant. Systemkooperation fuer Fahrdynamik

    Blumenstock,K.U. / Zahnradfabrik Friedrichshafen,ZF,DE | Kraftfahrwesen | 2003