Schwingungen begleiten Ingenieure aller Fachrichtungen Schritt auf Schritt. Kaum eine technische Anlage, die ohne schwingungstechnische Auslegung zufriedenstellend funktionieren würde. Teilweise liegen dem eigentlichen Funktionsprinzip sogar Schwingungen zu Grunde. Neue Entwicklungen im Maschinen- und Fahrzeugbau mit den Forderungen nach besserer Energieeffizienz führen zu Leichtbau, Verringerungen von Reibungsverlusten, größeren Leistungsdichten. Alles Richtungen, die im Allgemeinen die Neigung zu unerwünschten Schwingungen erhöhen. Besonders betroffen sind PKW, die neben der Forderung der Funktionstüchtigkeit und der Lebensdauer auch in besonderem Maße Komfortansprüche erfüllen müssen. Es werden deshalb verbesserte Schwingungsdämpfersysteme erforderlich. Das Fliehkraftpendel als eine neue Technologie, erfüllt diese Forderungen. Durch Gegenkopplung von Pendelschwingungen lässt sich eine neue Qualität von Schwingungsisolation erreichen, die auch höchsten Komfortansprüchen gerecht wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gute Schwingungen - Böse Schwingungen


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    13 Seiten, 12 Bilder, 6 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Gute Schwingungen - boese Schwingungen

    Reik,W. / Fidlin,A. / Seebacher,R. et al. | Kraftfahrwesen | 2009


    Regellose Schwingungen

    Prof. Dr.-Ing. Willumeit, Hans-Peter | Springer Verlag | 1998


    Schwingungen visualisieren

    Feser,M. / Polytec,Waldbronn,DE | Kraftfahrwesen | 1994


    Elektromagnetische Schwingungen

    Lerch,A. | Kraftfahrwesen | 2009


    Zulaessige Schwingungen

    Kraftfahrwesen | 1981