Die Methode der inversen Achskinematik stellt einen neuen Ansatz zur frühen Auslegung, Simulation und Bewertung von Radaufhängungen in der Fahrwerkentwicklung dar. Bereits während der Konzeptphase können Achsen aufgrund ihrer gewünschten Eigenschaften ausgelegt werden und Achstypen anhand ihrer Zielerreichung verglichen, um so das Optimum von Fahreigenschaften und Kosten zu erreichen. Der Prozess wurde hier beispielhaft an der Federbein-Vorderachse des Volkswagen Scirocco vorgestellt, um eine Verifikation anhand der gemessenen K&C-Prüfstandskurven durchzuführen. Die Ergebnisse des Vergleichs zeigen die Durchführbarkeit des Prozesses; die Anforderungen an eine gute Abbildung der Radstellungsänderungen der Achse im Hinblick auf eine Betrachtung des Fahrverhaltens werden erfüllt. Die Abweichungen zwischen identifizierten Parametern und bekannten Werten der Achse sind forderungsgemäß gering. Der Einsatz der ausgelegten Achse im Gesamtfahrzeug wird im nächsten Schritt die Beurteilung von Achsvarianten auch im Hinblick auf das zu erwartende Fahrverhalten ermöglichen. Das Ziel, eine Basisauslegung und Beurteilung von Radaufhängungen noch vor einer expliziten Konstruktion und der Fahrzeug-Prototypenphase zu ermöglichen, ist somit erreicht worden.

    The Chassis development consists of optimally merging the design conflict between driving safety and driving comfort. Therefor a selective harmonization of chassis characteristics is required, which can be specified by kinematical and elastokinematical wheel displacements. The inversion of the suspension kinematics is an new method for the advanced design, simulation and evaluation of suspensions through these (elasto-)kinematical properties. The process identifies the hardpoints and elasticities of the axle's MBS2 model based on genetic optimization to achieve the desired characteristics. Consequently, even during the concept development phase, potential suspensions can designed to the desired performances and evaluated by the target achievement, to attain an optimum of driving behaviour and costs.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Eigenschaftsbasierte Fahrwerkauslegung durch Inversion der Achskinematik


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 7 Bilder, 2 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch