Automotive-Systeme müssen eine Vielzahl funktionaler und technischer Varianten unterstützen. Dazu muss im Entwicklungsprozess frühzeitig entschieden werden, ob unterschiedliche Varianten durch eine generische oder durch mehrere spezifische Softwarelösungen realisiert werden sollen. Im Projekt VEIA wurden Beschreibungsmittel, Methoden und der Werkzeugprototyp v.control für die Beantwortung dieser Frage erstellt. In vcontrol werden funktionale Anforderungen und Softwarelösungen durch Architekturmodelle dargestellt. Deren Elemente können variabel sein, das heißt die Beschreibungssprache erlaubt die Kennzeichnung von Optioner Alternativen und Parametern. Durch die Verbindung mit Modellen der charakteristischen Eigenschaften der Systemvarianten (Feature-Modellen) können ausführbare und AUTOSAR-konforme Modelle generiert werden. Zur Bewertung von Entwurfsalternativen für die unterschiedlichen Softwarelösungen wurden Metriken definier und implementiert. Damit liefert der Werkzeugprototyp v.control nicht nur den Machbarkeitsnachweis für die entwickelte Methode, sondern zeigt auch den objektiven Nutzen der Erstellung von VEIA-Modellen für den Entwicklungsprozess.

    Automotive systems have to support a large variety of functional and technical variants. For that purpose it has to be decided early in the development process whether different variants shall be implemented by one generic software solution or by several specific solutions. In the research project VEIA description means, methods, and the prototypical tool v.control have been developed to answer this question. In vcontrol functional requirements and software solutions are represented by architecture models. Their elements may be variable, that means that the description language supports the indication of options, alternatives, and parameters. Via the connection with models of the characteristic features of the system's variants executable models can be generated that, in addition, conform to AUTOSAR. To evaluate design alternatives for the different software solutions metrics have been defined and implemented. In this way the prototype does not only prove the feasibility of the method developed in the project, but also demonstrates the objective utility of the construction of VEIA models for the development process.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Architekturzentriertes Variantenmanagement für eingebettete Systeme im Fahrzeug. Ergebnisse des Projekts 'Verteilte Entwicklung und Integration von Automotive-Produktlinien'


    Weitere Titelangaben:

    Architecture-centered variant management for embedded systems in vehicles. Results of the project 'Distributed development and integration of automotive product lines'


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    28 Seiten, 6 Bilder, 16 Quellen



    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch