In Zeiten knapper werdender Ölreserven und immer strengerer Umweltauflagen rücken alternative Antriebssysteme in den Fokus der Entwicklungsabteilungen der Fahrzeughersteller. Obwohl das Thema Hybridtechnologie dabei häufig als Aushängeschild zum Nachweis der Innovationsfähigkeit und der Technologieführerschaft dienen muss, ist davon auszugehen, dass Nutzfahrzeug-Hersteller die Potenziale dieser Technologien bei der Bewältigung der anstehenden Herausforderungen zur Reduktion von Kraftstoffverbrauch / CO2- und Geräuschemissionen erkannt haben. Das Hauptanliegen dieses Vortrages ist es, die besonderen Herausforderungen im Umgang mit den hohen Spannungen und Strömen, die im elektrischen System eines Hybridantriebes in der Leistungskategorie eines schweren Nutzfahrzeugs liegen, darzulegen. Hier hat sich ein neues Terrain aufgetan, das neben den Gefahrenpotenzialen, die ein elektrisches System mit Leistungen bis zu 200 kW, Betriebsspannungen bis zu 1000 V und Strömen bis 400 A mit sich bringt, noch einige Herausforderungen beinhaltet. Diese besondere Situation fordert höchste Funktionssicherheit und Robustheit der zu entwickelnden Systeme und Komponenten als oberste Maxime wobei selbstverständlich die Wirtschaftlichkeit des Hybridsystems nicht aus den Augen gelassen werden darf. Zu den technischen Herausforderungen gesellt sich hier auch noch die zur Zeit nicht allzu harmonische Normen- und Richtlinien-Landschaft, die aufgrund fehlender spezieller Vorschriften hilfsweise zum Bau eines Hybridfahrzeuges zu Grunde gelegt werden müssen. MAN Nutzfahrzeuge und TYCO Electronics haben vor diesem Hintergrund in einer Entwicklungspartnerschaft die Entwicklung eines Hochvoltbordnetzes in einem Stadtbus vorangetrieben welcher kurz vor der Serienreife steht.

    In times of oil resources getting less and more and more severe ecological requirements alternative power drive are coming into the focus of the development departments of the OEM's. Even if the Hybrid technology is often used to be the signboard to demonstrate (verify) the innovation ability and the technology leadership, it is to be assumed, that commercial vehicle manufacturers are aware of these technology potentials to accomplish the upcoming challenges reducing fuel consumption / CO2 and noise issues. The main purpose of this speech is to demonstrate the special challenges regarding high voltage and electricity in the electrical system in a hybrid technology in the capacity of a heavy commercial vehicle. A terrain was found, which includes some more stumbling blocks than the risk potentials of an electrical system of 200 kW, company tensions up to 1000 V and electricity up to 400 A. This special situation requires to provide the functional security and robustness of the systems to be developed and components as the uppermost maxim bearing the economic efficiency of the hybrid system in mind. Unfortunately, additional to the technical challenge, the not too harmonious norms and guidelines scenery, which must be taken as basis due to missing special direction in building a hybrid vehicle, have to be considered. With this background MAN Nutzfahrzeuge and Tyco Electronics in a development partnership have pushed the development of a High Voltage Harness in a town bus, which is briefly before going into mass production.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Leistungsverteilung im Hochvoltbereich bei Alternativen Antrieben - Projekt MAN Stadtbus. Bedeutung der Hochvoltkomponenten in Bordnetzen für HEV & EV Hochvolt Leistungsverteilung in Fahrzeugen. Sicherheit und Robustheit der Komponenten. Implementierung in einem Stadtbus mit Hybridantrieb


    Weitere Titelangaben:

    Performance distribution in high voltage alternative drives - project MAN citybus. Importance of high voltage components in high voltage harnesses. High voltage performance distribution in vehicles safety and robustness of components. High voltage implementations with alternative power drives in citybus


    Beteiligte:
    Kigin, Erdogan (Autor:in) / Quast, Hans-Joachim (Autor:in) / Hauck, Uwe (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    14 Seiten, 10 Bilder, 3 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    BRENNSTOFFZELLENSYSTEM MIT DYNAMISCHER LEISTUNGSVERTEILUNG

    KIRKLIN MATTHEW C / MARTIN ALAN B / EDAMANA BIJU | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Elektrische Leistungsverteilung

    PUSKAS LUDWIG | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Architekturstudie zur Leistungsverteilung im Kfz

    Graf,A. / Kositza,J. / Raithel,T. et al. | Kraftfahrwesen | 2013