Für ein zuverlässiges Fahrerassistenzsystem ist eine robuste Erfassung des Fahrzeugumfeldes zwingend notwendig. Je komplexer die Aufgabe der abzubildenden Funktion, desto höher die Anforderungen an den Sensor und dessen Auswertelogik. Ein auf Stereo (3D) und optischen Fluss (2D) basierendes System, ausgewertet über die Zeit (1D), genannt 6D-Stereo, bietet als Sensor-Konfiguration viele Vorteile und ermöglicht die Umsetzung einer breiten Palette an Anwendungen inklusive sicherheitsrelevanter Funktionen. Aus diesem Grunde entwickelt die Robert Bosch GmbH ein System, welches das direkt Entfernungen messende Stereo-Prinzip mit der Bewegungsanalyse einer Mono-Kamera verbindet und die Informationen ideal verknüpft. Im Folgenden wird die 6D-Stereo Video Anordnung näher beschrieben und deren Potentiale beleuchtet. Kapital 2 zeigt auf, wo die wesentlichen Unterschiede zu anderen gängigen Sensoranordnungen liegen und beschreibt die Motivation für dieses System. Im Kapitel 3 wird der realisierte Ansatz durch Betrachtung der Anforderungen und der gewählten Architektur diskutiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    6D-Stereo Video für moderne Fahrerassistenzsysteme


    Weitere Titelangaben:

    6D stereo video for modern driver assistance systems


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 6 Bilder, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    6D-Stereo-Video für Fahrerassistenzsysteme

    Wehking, Thomas | TIBKAT | 2011




    Fahrerassistenzsysteme: Fahrerassistenzsysteme

    Katzwinkel, Reiner | Online Contents | 2011


    Fahrerassistenzsysteme

    Vukotich,A. / Salvador,R.G. / Martinez,A.M. et al. | Kraftfahrwesen | 2011