An die Situation oder Verkehrsregeln unangepasste Geschwindigkeiten und zu kleine Abstände zum vorausfahrenden Fahrzeug sind nicht nur in Europa Hauptursachen für Unfälle mit Schwerverletzten und Toten. Fahrerassistenzsysteme (FAS) könnten diese Unfälle vermeiden, indem sie Geschwindigkeit und Abstand selbständig regeln oder den Fahrer zumindest vor gefährlichen Situationen warnen. Untersuchungen aus der Luftfahrt zeigen jedoch, dass Assistenz und Automation im Verkehr auch zu neuen Problemen führen können. Diese treten vor allem bei Systemausfällen auf, wenn der Systembeobachter plötzlich zum aktiven Handeln gezwungen ist. Inwieweit auch beim Autofahren ähnliche Effekte auftreten, wurde in einer Fahrsimulatorstudie mit zwei Assistenzsystemen überprüft. Die beiden Systeme, die die Geschwindigkeitsregulation unterstützen, unterschieden sich in ihrem Automatisierungsgrad (Warnung vs. aktive Geschwindigkeitsregelung) und ihrer Zuverlässigkeit (70 vs. 95%). Untersucht wurde, wie Autofahrer auf Systemausfälle reagieren und wie gerne sie solche Assistenzsysteme nutzen würden. Die Ergebnisse zeigen, dass hohe Automatisierung sowohl bezüglich der Systemakzeptanz als auch bezüglich des Fahrverhaltens problematisch erscheint. Eine entscheidende Rolle spielt zudem die Systemzuverlässigkeit. Für die Fahrer scheint hoch automatisierte Assistenz weniger nützlich und kontrollierbar zu sein als warnende Assistenz. Subjektiv wird die Variante mit hoher Zuverlässigkeit noch eher akzeptiert als die mit niedriger Zuverlässigkeit. Das Fahrverhalten liefert eine Bestätigung für diese Bewertung. Bei hoher Automatisierung brauchen die Fahrer deutlich länger für die manuelle Geschwindigkeitsregulation. Diese Verzögerung ist jedoch bei hoher Zuverlässigkeit noch stärker ausgeprägt. Insgesamt möchten Fahrer demzufolge lieber ohne hohe Automatisierung fahren. Um eine hohe Akzeptanz und einen sicheren Umgang mit dem System zu erreichen, sollte die Unterstützung in Form eines warnenden Systems realisiert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fahrerassistenzsysteme der Zukunft - Fährt da der Mensch noch mit?


    Beteiligte:
    Niederee, Ute (Autor:in) / Vollrath, Mark (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 4 Bilder, 8 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Fahrerassistenzsysteme der Zukunft - Fahrt da der Mensch noch mit?

    Niederee, U. / Vollrath, M. / VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik | British Library Conference Proceedings | 2009


    Fehler Mensch - Fahrerassistenzsysteme

    Groesch,L. | Kraftfahrwesen | 2013


    Fahrerassistenzsysteme der Zukunft

    Schindler, V. | Tema Archiv | 2007


    Fahrerassistenzsysteme der Zukunft

    Schindler,V. / Tech.Univ.Berlin,DE | Kraftfahrwesen | 2007


    Was soll da noch passieren? Fahrerassistenzsysteme

    Hauri,S. / Bosch,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2015