Die Arbeitsgemeinschaft Arge Tunnel Jenbach, bestehend aus den Firmen Strabag, Züblin und Hochtief, hat im Sommer 2006 den Auftrag für das Baulos H8 Tunnel Jenbach erhalten. Dieses Baulos ist ein Teil der Zulaufstrecke Nord zum Brennerbasistunnel und gehört zur transeuropäischen TEN1 Achse Berlin-Palermo. Der Hauptteil des Bauloses ist ein 3470 m langer zweigleisiger Tunnel mit einem Durchmesser von 13 m und einem Ausbruchquerschnitt von 133 m2, der mit einem Hydroschild aufgefahren wurde. Vortriebsbeginn war im Oktober 2007, der Durchschlag erfolgte im April 2009. Die Besonderheiten des Tunnels waren seine oberflächennahe Trassierung und die Linienführung. Weiterer Bestandteil des Bauvorhabens ist die Herstellung von sieben Rettungsschächten und deren Verbindung zum Haupttunnel. Sechs dieser Verbindungsstollen liegen im Lockermaterial und Grundwasser und wurden im Rohrvorpressverfahren mit einem Außendurchmesser von 4,8 m aufgefahren. Zusätzliche Bestandteile des Bauvorhabens sind ein Tunnel in offener Bauweise mit einer Länge von 230 m, ein Rampenbauwerk als Grundwasserwanne mit einer Länge von 610 m und die Herstellung der Verknüpfungsstelle mit den Bestandgleisen mit einer Länge von 870 m.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Jenbach tunnel - a shallow hydroshield drive


    Weitere Titelangaben:

    Tunnel Jenbach - oberflächennaher Hydroschildvortrieb


    Beteiligte:
    Gamper, Christian (Autor:in) / Knapp, Michael (Autor:in) / Fiest, Thomas (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 6 Bilder




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch , Deutsch