Systeme zur Verbesserung der Fahrsicherheit stellen ein wesentliches Entscheidungskriterium beim Neuwagenkauf dar und werden zu einem immer wichtigeren Umsatz- und Ertragsträger für den Automobilsektor. Mit Systemen zur aktiven Sicherheit kann dabei noch ein beträchtliches Potenzial ausgeschöpft werden. Für den sicheren, reproduzierbaren und ressourcenschonenden Test von Fahrerassistenzfunktionen, die in kritischen Verkehrssituationen unterstützen sollen, wurde der Vehicle in the Loop Prüfaufbau (VIL) entwickelt. Dieser vereinigt die Vorteile von Fahrsimulatoren und einem realen Versuchsfahrzeug, indem dieses in eine Verkehrssimulation eingebunden wird. Die Simulation des Fremdverkehres durch den VIL und dementsprechend auch das Fahrgefühl bei den virtuellen Versuchen ist sehr realitätsnah. Der virtuelle Fremdverkehr wird dem Fahrer durch ein optical see through Head Mounted Display (HMD) während der Fahrt realitätsnah eingeblendet. Die Versuchspersonen zeigten bei den Fahrten mit virtuellem Vorderfahrzeug vergleichbares Fahrverhalten wie im realen Versuch. Sie können sich vorstellen, mit dem VIL als Entwicklungswerkzeug zu arbeiten und sind von der Möglichkeit, kritische Fahrmanöver realitätsnah darstellen zu können, überzeugt. Eine kurze Trainingsphase von ca. 15 Minuten war ausreichend, um mit dem System VIL vertraut zu werden. Bei häufiger Benutzung dieses Systems gewöhnt sich der Benutzer schnell an die verbaute Messtechnik und an das Tragen des HMD. Durch den Vehicle in the Loop Prüfaubau wird die Simulatorkrankheit, auch Motion Sickness genannt, vermieden. Mit Hilfe von Sensormodellen ist es möglich, dass Fahrerassistenzfunktionen in einem frühen Entwicklungsstadium auf den virtuellen Fremdverkehr reagieren und somit die Funktion realistisch und ungefährlich für Mensch und Maschine erprobt werden kann. Beim Versuchsdesign ist auf die Wahl eines geeigneten Ortes (keine direkte Sonneneinstrahlung, keine starken Bodenwellen) zu achten, damit Wahrnehmungsprobleme des virtuellen Fremdverkehrs minimiert werden. Im Ergebnis konnte festgestellt werden, dass der Vehicle in the Loop Prüfaufbau als zukünftiges Entwicklungstool geeignet ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Eigenschaftsentwicklung für Fahrerassistenzsysteme mit Hilfe von Vehicle in the Loop (VIL)


    Beteiligte:
    Bock, Thomas (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 6 Bilder, 2 Tabellen, 7 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch