In der Abdeckung von Airbags sind im Automobil Sollbruchstellen vorgesehen, damit beim Auslösen des Airbags die Abdeckung unter der Cockpitverkleidung aufreißt und sich der Airbag entfalten kann. Die Dicke der Aufrißnaht ist für das Funkionieren des Airbags entscheidend und muss bei ihrer Herstellung ermittelt werden. Nach einem Überblick über verschiedene Verfahren zur Dickenmessung (Triangulation, Interferometrie) wird eine Dickenbestimmung mit zwei Sensoren vorgeschlagen, die sich gegenüberstehen und zwischen denen das Material geführt wird. Über Laserpunktsensoren kann die Dicke des Materials ermittelt werden. Auf jede Seite des Messobjekts wird eine Laserlinie projiziert, und die Aufrißnaht wird mit zwei Sensoren von beiden Seiten abgetastet. Die eingesetzten Sensoren MEL M2D-ETH 17/10 sind über Ethernet mit einem PC verbunden. Weiterhin wird das Softwaresystem VMT GEO eingesetzt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Messen der Sollbruchstelle sichert Funktionsfähigkeit von Airbags


    Weitere Titelangaben:

    Measuring of the preset breaking point ensures funcionality of airbags


    Beteiligte:
    Böhnke, Kay (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Ladekabel mit Sollbruchstelle

    WEYER NIKLAS | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Betriebsflüssigkeitsbehälter mit Sollbruchstelle

    KARSCH ULRICH | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Finray-Wischer mit Sollbruchstelle

    HACKL VIKTOR / DEAK PETER / WEILER MICHAEL | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Tankklappe mit Sollbruchstelle aufweisender Scharniereinrichtung

    BUCHMANN LARS | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Gurtaufroller mit Sollbruchstelle aufweisendem Verbindungsrohr

    DAHLQUIST BENGT | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff