Diese Arbeit zielt auf die Herstellung der Vergleichbarkeit der Methoden der Prüfstandserprobung mit den Methoden der Straßendauererprobung durch Modifizierung letzterer. Grundvoraussetzung dafür ist die kontinuierliche Überwachung der auftretenden Bauteilbelastungen in der laufenden Erprobung und deren Bewertung. Das notwendige Handwerkszeug für dieses Belastungsmonitoring liefert die Betriebsfestigkeit. Die Bereitstellung eines speziellen Messverfahrens, des Statistischen Transformationsverfahrens, soll helfen, aufwändig zu ermittelnde Belastungsgrößen aus einfachen 'Belastungshilfsgrößen' herzuleiten. Mit den Methoden der Statistik werden dabei bestimmten Ereignissen der 'Belastungshilfsgröße' Wahrscheinlichkeiten der schädigungsrelevanten Ereignisse der eigentlichen Belastungsgröße zugeordnet. Durch Transformation kann so das Kollektiv der Belastungshilfsgröße' in das der Belastungsgröße überführt werden. Anhand praxisnaher Beispiele werden die Methoden mit Hilfe von numerischen und experimentellen Simulationen überprüft und weiterentwickelt. Die Chancen, die sich aus der Umstellung der Straßendauererprobung auf einen lastkollektivbasierten Ansatz ergeben, aber auch die Hürden, die es in der Praxis zu überwinden gilt, werden in drei Fallbeispielen erläutert. Letztendlich konnte ein Verfahren abgeleitet werden, mit dem der Erfolg einer Straßendauererprobung nach den selben Maßstäben bewertet werden kann wie ein Prüfstandsdauerlauf. Zukünftig sollen nicht mehr die erreichten Laufleistungen über Erfolg und Misserfolg einer Erprobung entscheiden, sondern ebenso wie bei den Laborversuchen sollen die aufgebrachten Belastungskollektive als Grundlage für die Bewertung dienen. Durch den kontinuierlichen Vergleich von aufgebrachten Belastungen mit den Sollkollektiven lässt sich der Fortschritt einer Erprobung quantifizieren. Zudem stehen bei eventuell auftretenden Schäden detailliertere Informationen über den Ausfallgrund zur Verfügung. Aus diesem Verfahren zur lastkollektivbasierten Erprobung wird zusätzlich ein Prozess extrahiert, der vorläufige Freigaben von Bauteilen zu vergleichsweise frühen Entwicklungszeitpunkten ermöglicht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ermittlung schädigungsrelevanter Parameter zur Beanspruchungsanalyse von Kraftfahrzeugbauteilen in der Straßendauererprobung


    Beteiligte:
    Richter, Jan (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    141 Seiten, Bilder, Tabellen, Quellen


    Anmerkungen:

    (+24 S. Anh.)




    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch