Der Discounter Aldi Süd plant, eine neue Kältetechnik aus Kohlendioxid für den Straßentransport verderblicher Waren auf die Straße zu bringen und dies mit einem besonders umweltfreundlichen Kühllaster-Sattelauflieger aus kohlefaserverstärktem Kunststoff (CFK) zu verbinden. Auftragnehmer für die Konstruktion ist das Ingenieurbüro The Team Composite (TTT) in Stade, das mit finanzieller Unterstützung des Landes Niedersachsen und gemeinsam mit finanzkräftigen Industriepartnern zur IAA 2010 vorstellen will. Der Auflieger ist - je nach Fahrzeugtyp - um 25 bis 40 Prozent leichter als sein konventionelles Pendant und wird nicht auf Längs- und Querträgern aufgebaut, sondern wird aus CFK-Elementen zusammengeklebt. Flache Konturen und deutlich dünnere Landewände erhöht zudem den nutzbaren Raum. Mit vier Metern Höhe und Beladung im Doppelstock vergrößert sich so die Kapazität erheblich. Die Kühltechnik erhält eine neuartige, noch geheime Isolierung, die mit einem um 30 % besseren Isolationswert auch Energie spart. Solarzellen auf dem Dach sollen die Energieversorgung der Kühlanlage sicherstellen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Formel 1 trifft Aldi-Kühllaster


    Erschienen in:

    Logistik heute ; 31 , 7/8 ; 37


    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    1 Seite, 1 Bild



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Herzebrock Aldi-Filiale

    Online Contents | 2002



    Die Entwicklung des Formel-1-, Formel-2- und Formel-3-Rennwagen-Reglements

    Kordon,H. / Tech.Univ.Wien,Inst.f.Verbrenn.-Kraftmasch.u.Kraftfahrw.,AT | Kraftfahrwesen | 1980



    Automobil trifft Automation

    Lipowski,A. / Mayer,T. / Lipowski Industrie Elektronik,Darmstadt,DE | Kraftfahrwesen | 2016