In Eisenbahn-Steuerungs- und -Überwachungssystemen wird ein immer größer werdender Teil an Funktionalitäten durch Software realisiert. Auch Programmier-Tools müssen sicherheitskritisch betrachtet und bewertet werden. Die Norm EN 50128 legt fest, mit welchen Verfahren und Maßnahmen Software für sicherheitsrelevante Anforderungen einschließlich der Programmier-Tools zu erstellen ist. Erläutert werden die Vorgaben zur Anwendung des V-Modells und zur Versionierung der Software. Das Traktions-Automatisierungssystem ELTAS ordnet jede Funktionalität einem Sicherheitslevel zu (SIL 1 bis SIL 4). SIL 1 und 2 sowie SIL 3 und 4 werden aufgrund ähnlicher Anforderungen jeweils zusammengefasst und erhalten eigenständige Anwendungen, die im Leitrechner getrennt abgearbeitet werden. Ausführlich erläutert werden die Prozesse der Code-Generierung und der Verifikation von SIL1/2- und SIL3/4-Anwendungen. Dabei werden die Bedingungen angegeben, unter denen die erstellten Makro-Dateien, Codes, Listings und Anwendungen als fehlerfrei und sicher gelten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Programmier-Tools für SIL-Anwendungen im Traktionsbereich


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 7 Bilder, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Programmier- und Testeinrichtungen fuer speicherprogrammierbare Steuerung

    Linnemann,H. / Mollath,G. / Fraunhofer-Inst.f.Produkt.-Anl.u.Konstr.-Tech. | Kraftfahrwesen | 1982


    Neues Offline-Programmier-System fuer effektives Lackieren

    Schoemig,D. / Tech.Univ.Braunschweig,Inst.f.Werkzeugmaschinen u. Fertigungstechnik,DE | Kraftfahrwesen | 1992


    "Leinen los" für Programmier- und Steuergeräte

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 2000