In einer Zeit des kontinuierlichen Wandels nimmt die Handlungskomplexität für die Protagonisten automobiler Wertschöpfungsnetzwerke beständig zu. Sie resultiert im Wesentlichen aus den durch Globalisierung, gesättigte Märkte, volatile Kundennachfrage, verkürzte Produktlebenszyklen sowie steigende Modell- und Variantenzahlen geschaffenen Umfeldbedingungen. Um dem daraus resultierenden Wettbewerbsdruck begegnen und den Unternehmenserfolg auf den weltweiten Absatzmärkten auch unter Nutzung neuer Beschaffungsmärkte sicherstellen zu können, bedarf es leistungsfähiger Logistikkonzepte und -systeme, die den Herausforderungen des zunehmend turbulenteren Umfelds mit erhöhter Adaptivität begegnen. Im Rahmen des Bayerischen Forschungsverbundes ForLog wurde in diesem Zusammenhang die Vision der Supra-Adaptivität entwickelt, die die aufwandsarme und unternehmensübergreifende Fähigkeit zur Anpassung an dynamische Veränderungen bezeichnet. Dieses Ziel lässt sich jedoch nur erreichen, wenn bereits die Logistikplanung adaptiv gestaltet ist, um auf die rasch wechselnden Randbedingungen effektiv und effizient reagieren zu können. Ziel der Arbeit ist daher die Entwicklung eines ganzheitlichen, adaptiven Logistikplanungskonzepts vor dem Hintergrund der Aufgabenstellungen der automobilen Logistikplanung, das zu einer Reduzierung der Planungszeiten bei gleichzeitiger Steigerung der Planungsqualität beiträgt. Hierzu werden zunächst die Anforderungen an das Konzept und dessen Gestaltungsprinzipien geklärt. Das adaptive Planungskonzept selbst wird unter Rückgriff auf systemtechnische Grundlagen als modellbasierte Vorgehensmethodik entwickelt, die sowohl die Gestaltung des Planungsprozesses als auch des Planungsgegenstandes auf Basis modularer Elemente beinhaltet. Dies trägt wesentlich zur Komplexitätsreduktion in der Logistikplanung bei und schafft Möglichkeiten zur Aufwandsminderung durch die Wiederverwendung erprobter Elemente. Die Zerlegung von Planungsprozessen in klar durch Aufgabe und zu erreichendes Ergebnis voneinander abgegrenzte, standardisierte Prozesselemente, erlaubt ferner deren Neu- und Rekombination zu individuellen Prozessketten und ermöglicht so die angestrebte Adaptivitätssteigerung in der Logistikplanung. Die verbesserte Abschöpfung und Bereitstellung von Planungswissen innerhalb dieser als Bausteine bezeichneten Elemente führt zu einer kontinuierlichen Fortentwicklung des Planungswissens und damit zur Verbesserung der Planungsqualität. Die Evaluation des Konzepts wird an Hand der Planung der Materialbereitstellung und -versorgung in der automobilen Endmontage durchgeführt.

    In a time of incessant change, the key players (protagonists) in automobile value creation-networks are continuously faced with increasing levels of complexity. These complexities are rooted in the, due to globalization: satiated markets, volatile customer demand, shortened product-life-cycles, and increasing number of product-models and -variations. This raises the need for improved logistical-concepts and -systems, in order to cape with the resulting competition and to ensure success for companies in global markets and novel procurement markets. Increased adaptivity counters challenges in these turbulent environments. The vision of Supra-Adaptivity was developed, as part of the Bavarian research collaboration ForLog, in response to the afore-mentioned problem statement. In this context, Supra-Adaptivity can be defined as the business-to-business and resource-minimal ability to adjust to dynamic challenges. This goal however, can only be obtained when existing logistics-planning already contains a certain degree of adaptivity, so as to effectively and efficiently react to the continuously changing framework. The goal of this dissertation is therefore the development of a holistic and adaptive concept for logistics-planning. Embedded in the tasks and challenges of logistics-planning in the automotive industry, this concept supports a reduction of planning times whilst simultaneously increasing the quality of planning. The development of this concept thus requires the illustration of respective requirements and definition of the key configuration principles. The adaptive planning concept itself will be developed as a methodical model-based course of action, with the help of regressing unto systematical and technical fundamentals. This development process incorporates both the creation of the planning process and the planning components as modular elements, significantly reducing the level of planning-complexity and providing ways to minimize the required effort by applying proven and tested elements. Splitting the planning processes into assignments and attained objectives and clearly distinguishing them as independent and different process elements, allows an arbitrary combination of the elements to create individual process chains and consequently helps increase the adaptivity of logistics planning. The improved absorption and allocation of planning knowhow, in this module-based elements approach, leads to a continuing development of the planning know-how and so to improved quality of planning. The concept will be evaluated in the automotive final assembly, based on the planning of material-provision and -supply.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Adaptive Logistikplanung auf Basis eines standardisierten, prozessorientierten Bausteinkonzepts


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    180 Seiten, Bilder, Quellen



    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Aufgabenbereiche der Logistikplanung

    Klug, Florian | Springer Verlag | 2017


    Logistikplanung bei der Altlastensanierung

    Haase, Hartwig / Hoffmann, Matthia | IuD Bahn | 1996



    Methoden der Logistikplanung in einem Unternehmen der Automobilindustrie

    Kreutzfeldt,H.F. / Hassler,G. / Odwody,H.G. et al. | Kraftfahrwesen | 1990