Mit hybriden Linienbusantrieben kann Treibstoff eingespart werden und das Umweltverhalten des Linienbusses weiter verbessert werden. Zwei Systeme werden von den deutschen Busherstellern zur Zeit favorisiert. MAN hat einen Dieselmotor mit Kondensator-(Ultracap)-Zwischenspeicher und elektrischem Zentralmotorantrieb über konventionelle Portalachse; EvoBus Brennstoffzellen mit Batteriespeicher und elektrischen Radnabenmotoren. Das MAN-System ist billiger als das EvoBus-System. Ein bisher nicht genutztes Potential ist die Rückgewinnung der Motorabwärme mit Rekuperatoren (z.B. nach dem Clausius-Rankine-Prozess). Insgesamt könnten mit Hybridsystemen bis zu 40 % Kraftstoff eingespart werden. Zur Quantifizierung des Potentials sind im Rahmen des BMU-Umweltinnovationsprogramms die Großstädte Leipzig und Köln, die Mittelstädte Lübeck und Mainz sowie die Kleinstädte Hanau und Hameln aufgefordert in die Projekt-Antragsphase für die Erprobung von Hybrid-Bussen einzutreten. Ein Projekt des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) fördert den Kauf von 22 Hybridbussen mit 10,5 Mio Euro. Die Fahrzeuge werden über zwei Jahre mit 85 % gefördert und sollen von 12 Verkehrsunternehmen beschafft werden. Projekte zur Förderung der Elektromobilität und der Aufbau einer öffentlichen Ladeinfrastruktur sollen von 2009 bis 2012 mit 500 Mio Euro für Investitionen, Forschung und Entwicklung gefördert werden. Die in der Entwicklung befindlichen Energiespeichersysteme für die Hybridtechnik sind vor allem Ultracap (Hochleistungskondensatoren) und Lithium-Ionen-Batterien. Zusätzlich muss noch die Rückgewinnung von Bremsenergie weiterentwickelt werden. Bei der Partikelmasse- und Stickoxidemission sind durch die Einführung von Partikelvollfiltern, selektiver katalytischer Reduktion oder Abgasrückführung bereits Reduktionen möglich, die durch den Einsatz von Hybridsystemen nur unwesentlich verbessert werden können (bezogen auf den Lebensdauerzyklus). Die Investitions- und Instandhaltungskosten für Hybridsysteme müssen durch Treibstoffersparnis und/oder öffentliche Co-Finanzierung kompensiert werden. Zur Ausschöpfung des Klimaschutzpotentials der Hybridisierung ist eine ausreichende öffentliche Förderung unverzichtbar. Bei allgemeinem Einsatz von Hybridtechnologien (LKW, Transporter, Busse) ist eine Kostendegression zu erwarten. Für den sinnvollen Einsatz von Hybrid-Bussen im ÖPNV müssen zuerst belastbare Informationen über das Verhalten der einzelnen Systeme aus den Versuchsprojekten verfügbar sein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hybridantriebe in Linienbussen - eine Schlüsseltechnologie des Klimaschutzes


    Weitere Titelangaben:

    Hybrid drives for buses - a key technology in climate protection


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 6 Bilder, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Hybridantriebe in Linienbussen - eine Schlüsseltechnologie des Klimaschutze

    Pütz, Ralph / Müller-Hellmann, Adolf | IuD Bahn | 2009


    Verfuegbarkeit von Linienbussen

    Voigt,T. / Gangel,G. / Mercedes-Benz,Mannheim,DE | Kraftfahrwesen | 2004


    Klimatisierung von Linienbussen

    Verband Deutscher Verkehrsunternehmen, Ausschuß für Kraftfahrwesen | SLUB | 1996


    Elektroantrieb in Linienbussen

    Online Contents | 1994


    Hybridantriebe

    Lück, P. / Müller, F. | Tema Archiv | 2000