Die neu gegründete Vermarktungsgesellschaft für Erdgas und Erdgasfahrzeuge 'erdgas mobil', die Anfang April 2009 ihre Arbeit aufgenommen hat, sieht in der Einführung der neuen Erdgas-Turbomotoren eine neue Ära des Erdgasfahrens. Diese Motoren sind leistungsstark, wirtschaftlich und sauberer als andere Motoren. Mit 110 kW (150 PS) entwickeln sie eine beeindruckende Fahrdynamik, welche die weltweit ersten Serienmodelle mit Erdgasturbomotor kennzeichnet. Der VW Passat 1.4 TSI Ecofuel und der Opel Zafira 1.6 CNG Ecoflex Turbo sind seit März 2009 im Handel. Im Sommer will Volkswagen noch den VW Touran mit einem TSI-Ecofuel-Motor auf den Markt bringen. Mit 220 Nm Drehmoment über einem weiten Drehzahlbereich (1850 1/min bis 4800 1/min) stehen sowohl der VW Passat 1.4 TSI Ecofuel als auch der Touran TSI Ecofuel einem vergleichbaren Turbodiesel in nichts nach. Beide haben den gleichen Motor: Ein Abgasturbolader und ein Kompressor sorgen für den dynamischen Vortrieb. Durch die erhöhte Verdichtung und den Aufbau zusätzlichen Ladedrucks steigt der Wirkungsgrad des Motors. Der VW Passat kommt als Limousine mit dem Doppelkupplungsgetriebe (DSG) lt. Hersteller mit rd. 4,4 kg Erdgas auf 100 km aus und emittiert nur 119 g CO2/km. Damit bleibt er als erstes Fahrzeug der Mittelklasse unter der 120-g-Marke. Der Fiat Grande Punto Natural Power leistet im Gasbetrieb 51 kW (70 PS) bei einem Erdgasverbrauch von 4,2 kg/100 km. Im Hochraumkastenwagen von Fiat leistet der 3,0-l-Motor im Erdgasbetrieb 100 kW bei einem Erdgasverbrauch von 9,3 kg/100 km. Mit rd. 850 öffentlich zugänglichen Erdgastankstellen hat Deutschland das europaweit dichteste Netz. Der Ausbau wird künftig konzentriert vorangetrieben. Da der Tankstellenbau technisch recht aufwendig ist, ist das Nahziel in erster Linie die Qualität und erst an zweiter Stelle die Quantität des Tankstellennetzes. Der Tankstellenbau konzentriert sich daher künftig auf Standorte an wichtigen Knotenpunkten und in Autobahnnähe. Da Erdgas in vielen Haushalten verfügbar ist, ist das Betanken von Erdgasfahrzeugen zu Hause nur eine technische Frage, für die es bereits Lösungen gibt. Gasversorger haben hierzu bereits erste Pilotversuche durchgeführt und streben eine breite Markteinführung an.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mit Erdgas in den Autofrühling. Dynamisch, wirtschaftlich, sauber


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Die neuen Motoren - oekonomisch, sauber, dynamisch

    Neusser,H.J. / Thielecke,R. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 2012


    ANTRIEB - Die neuen Motoren — Ökonomisch, sauber, dynamisch

    Neusser, Heinz-Jakob | Online Contents | 2012


    Mit Erdgas sauber sparen - Erdgas Diesel Hybridmotor der ETH Zuerich

    Schwartz,E. / ETH Zuerich,CH | Kraftfahrwesen | 2013


    Innolet und Innolet G: Sauber und wirtschaftlich

    Schettner, Heidi | Tema Archiv | 2012


    Sauber, sauber. Dauertest VW T4 mit Oxikat

    Hausmann,F. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 1994