Die derzeitige Krise hat den Welthandel auf Talfahrt geschickt. Sie trifft damit Singapur nach einer langen Phase des Booms. Die Wirtschaft Singapurs ist in den letzten 10 Jahren um durchschnittlich 5 % gewachsen und hat sich zum größten Umschlaghafen der Welt entwickelt. Im letzten Jahr hat der Hafenbetreiber PSA 29 Millionen Standardcontainer verladen. Im ersten Quartal 2009 brach das Wachstum um 16 % ein, im Jahr wird ein Minus von bis zu 9 % erwartet. Die Krise wird damit zur Zerreißprobe für die Transportwirtschaft. In der Boomphase haben sich in Singapur 21 de weltweit 25 größten Logistikunternehmen angesiedelt, dazu kommen mehr als 200 Reedereien. Der Kampf um Kunden ist nun unerbittlich geworden. Der Containerumschlag im Hafen von Singapur ist im Januar und Februar um 20 % zurückgegangen. Am härtesten trifft dies die Reedereien, die für die letzten 20 Jahre Zuwachsraten von durchschnittlich 10 % vorweisen können. Analysten errechneten, dass Mitte April insgesamt 10 % der weltweiten Containerkapazität stillgelegt waren. Für die Reedereien ist jeder Transport derzeit ein Minusgeschäft. Derzeit kostet der Transport eines Standardcontainers von Asien nach Europa zwischen 300 und 500 US-Dollar. Im Sommer 2008 konnten bis zu 1800 Dollar verlangt werden. Die Reedereien haben den Bau von viel zu vielen Schiffen veranlasst. Weltweit heben Werften Bestellungen für 1400 neue Containerschiffe, deren Fassungsvermögen entspricht 60 % der heutigen Kapazität. Zwar wollen Reedereien Bestellungen stornieren oder Auslieferungen hinauszögern. Doch so verschwindet keines der überzähligen Schiffe. Die größten Reedereien haben wenig Schulden und können es sich leisten, die Schiffe zu parken. Sobald der Welthandel wieder anzieht, nehmen die Reeder ihre leeren Schiffe wieder in Betrieb, wodurch die Preise weiterhin unter Druck bleiben werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Lange Durststrecke. Singapur


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Wirtschaftswoche ; 20 ; 92-93


    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Photovoltaik: Hausgemachte Durststrecke

    British Library Online Contents | 2013



    Durststrecke : Saab Neuheiten bis 2006

    Wolkenstein,P. / Saab,SE | Kraftfahrwesen | 2004


    Durststrecke. Dauertest Mitsubishi Carisma GDI

    Sauer,H. / Stappen,H.J. / Mitsubishi Motor,JP | Kraftfahrwesen | 1999