Zur Anpassung an örtliche Gegebenheiten muss in Nahverkehrsanlagen die Fahrdrahthöhe häufig geändert werden. Bei größeren Fahrdrahtneigungen und einem nicht heirfür geeigneten Stromabnehmer kann es zu Kontaktunterbrechungen, Lichtbögen und Verschleiß kommen. Im Fahrbetrieb verschleißen Fahrleitung und Schleifkohlen durch die Reibung. Erheblich höher ist der Verschleiß bei ungenügender Kontaktkraft. Die entstehenden Lichtbögen lassen am Fahrdraht Kupfer schmelzen und aus der Schleifkohle wird Material verbrannt. Ungenügende Kontaktkraft triit auf bei zu schnellen Neigungswechseln, schweren (und damit trägen) Wippen, Unterschiede in der Kontaktkraft gibt es auch bei Betrieb in Knie- oder Spießgang. Resultat: Die Lebensdauer der Schleifleisten kann schwanken zwischen 3500 und 200000 km. Zur Ermittlung der Kontaktverhältnisse werden mit einem DTK-System Stromabnehmeruntersuchungen und Fahrleitungsuntersuchungen durchgeführt.

    To accomodate local conditions the contact wire height in urban mass transit installations needs often to be varied. In case of great contact wire inclinations and unsuited pantogarphs losses of contact, arcing and wear can occur. The measurements carried out at pantographs and at overhead lines permitted to recognize the reasons for insufficient contacts and to suggest amendments.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verbesserung des Kontaktes zwischen Schleifleisten und Fahrdraht


    Weitere Titelangaben:

    Improving the contact between collector strips and contact wire


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 107 , 3 ; 128-134


    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 11 Bilder, 1 Tabelle, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch