Der vorliegende Beitrag thematisiert die Möglichkeiten der Lastpunktanhebung zur Reduktion des Kraftstoffverbrauchs in hybriden Fahrzeugen und ist im Rahmen eines Car(at)TUM Kooperationsprojektes zwischen der TU München (TUM) und der BMW Group entstanden. Das Einsparpotenzial der Lastpunktanhebung wird mit Hilfe zweier verschiedener Berechnungsansätze für Hybridfahrzeuge mit parallel-hybridem Antriebsstrang bestimmt. Die beiden Ansätze werden hergeleitet und hinsichtlich ihrer Genauigkeit und Komplexität miteinander verglichen. Als Ergebnis bieten beide Ansätze eine Entscheidungskennlinie, mit deren Hilfe im Fahrbetrieb entschieden werden kann, ob der Lastpunkt des Verbrennungsmotors angehoben werden soll. Darüber hinaus wird eine Möglichkeit gefunden, den Betrag der relativen Verbrauchseinsparung berechnen zu können.

    The following paper shows the potential of the hybrid function load point shift with regard to fuel saving. The results belong to a Car(at)TUM cooperative project between the Technische Universität München (TUM) and the BMW Group. Therefore, two different calculation methods are derived for use in hybrid vehicles with parallel hybrid drive trains. Both methods are compared concerning preciseness and complexity. As a result, the two methods lead to a curve of decision. The curve allows an online control in hybrid power trains. In addition, a calculation method for the value of relative fuel saving is available.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Energetische Betrachtung der Lastpunktanhebung als Maßnahme zur Kraftstoffreduktion in Hybridfahrzeugen


    Weitere Titelangaben:

    A fuel saving method for hybrid vehicles via load point shift


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 7 Bilder, 2 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Datenträger


    Sprache :

    Deutsch




    Betrachtung von Sicherheitsaspekten bei der Produktion von Hybridfahrzeugen

    Cassebaum,O. / Schuricht,P. / Baeker,B. et al. | Kraftfahrwesen | 2008


    Energetische Betrachtung von Hybridantrieben mittels Fahrsimulation

    Flaig, A. / Kunz, M. / Lechner, G. | Tema Archiv | 1998


    Energetische Betrachtung von Hybridantrieben mittels Fahrsimulation

    Flaig, A. / Kunz, M. / Lechner, G. et al. | British Library Conference Proceedings | 1998