In Umsetzung der wissenschaftlichen Arbeitsergebnisse des Sonderforschungsbereichs 365 'Umweltfreundliche Antriebstechnik für Fahrzeuge' wurde in dem Folgeprojekt 'Optimierter Antriebsstrang' (Transferbereich 38 der DFG) in enger Zusammenarbeit mit Industriefirmen ein Mild-Hybrid-Antriebsstrang entwickelt und aufgebaut, der stark seriennah ausgerichtet ist. Konzeptionelle Hauptunterschiede zu dem 'Autarken Hybrid' des SFB sind ein vereinfachtes stufenloses Getriebe, die Verwendung von Doppelschicht-Kondensatoren (Ultracaps) als Energie- und Leistungsspeicher anstelle einer schweren Batterie sowie ein optimiertes Gesamtfahrzeugregler-System. Eine Vereinfachung der Getriebeeinheit war eine Grundvoraussetzung für den Transfer der wissenschaftlichen Ergebnisse in die Industrie. Das aus der Vereinfachung und der daraus resultierenden Verringerung der Gesamtspreizung etwas geringer zu erwartende maximale Einsparpotential im Vergleich zum Autarken Hybrid wird im Praxisbetrieb eher von untergeordneter Bedeutung sein, da in der Regel im Alltagsgebrauch die Zeitanteile des Overdrivebetriebs relativ gering sind. Aufgewogen wird der Nachteil der etwas geringeren Gesamtspreizung durch eine aus der Vereinfachung des Getriebes resultierende Gewichtsreduktion und durch eine optimierte Steuer- und Regelstrategie. Simulationsergebnisse verdeutlichen Betriebsstrategie und Fahrdynamik des optimierten Antriebsstrangs. Des Weiteren wird durch das Simulationsmodell eine Abschätzung der zu erwartenden Verbräuche möglich und durch die Gegenüberstellung zu einem Vergleichsmodell das Einsparpotential bestimmt. Verbrauchs-Berechnungen für Normzyklen und innerstädtische Fahrstrecken zeigen die Unterschiede gegenüber dem entsprechenden Serienfahrzeug mit Handschaltgetriebe sowie die Einsparpotenziale dieses Hybrid-Konzeptes auf.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    CVT-Hybrid für PKW


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    16 Seiten, 12 Bilder, 1 Tabelle, 9 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Hybrid-Arbeitsmaschinensteuervorrichtung, Hybrid-Arbeitsmaschine, Hybrid-Arbeitsmaschinenmotorsteuerverfahren

    OHIRA TSUBASA / SHIZUME MASARU / KAWAGUCHI TADASHI et al. | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Hybrid Vs. Hybrid

    Online Contents | 2008



    Hybrid-Getriebeanordnung und Hybrid-Antriebsstrang

    HORN MATTHIAS / BECK STEFAN / WECHS MICHAEL et al. | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Hybrid module and hybrid vehicle

    XU JUNJIE / DONG HUA | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff