Der Einsatz mobiler Arbeitsmaschinen für unterschiedliche Einsatzzwecke erfordert zur Erfüllung der vielfältigen Erfordernisse (Gesetzgebung, Markt) optimierte Antriebskonzepte, d.h. Antriebsmaschinen und Nebenaggregate, die für ihren jeweiligen Anwendungsfall gezielt aufeinander abgestimmt sind. Dabei kommen verschiedene Technologien aus dem Bereich Verbrennungsmotoren, Hydraulik, Pneumatik und Elektrik zum Einsatz. Auf Grund der teilweise extrem vielfältigen Einsatzanforderungen und sehr geringen Stückzahlen schränken die verbundenen Entwicklungsaufwendungen den individuellen Optimierungsgrad stark ein. Diese Entwicklung wird durch zukünftige Emissionsstandards weiter verstärkt. Näher dargestellt wird die Optimierung des Gesamtsystems hybrider Antriebstränge im Hinblick auf deren Einsatz in mobilen Arbeitsmaschinen. Hierbei kommen realitätsnahe Simulationswerkzeuge zum Einsatz, die es erlauben, unter vorgegebenen Randbedingungen detaillierte Aussagen zu treffen, welche Triebstrangkonfiguration z.B. unter Erfüllung aller gesetzlichen Anforderungen den größten Kraftstoffverbrauchsvorteil ermöglicht. Realitätsnahe Anwendungsbeispiele werden hierzu analysiert und diskutiert. Die eingesetzten Vorgehensweisen und Werkzeuge erlauben die Definition einer applikationsbezogenen, optimalen Gesamttriebstrang- und Systemkonfiguration. Die Hybridtechnologie wird Ihren Teil dazu beitragen, den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen zukünftiger Fahrzeuge zu reduzieren. Dies erfordert optimale System-Designs und eine erfolgreiche Integration im Hinblick auf die mechanischen, elektrischen und thermischen Schnittstellen. Die größte Herausforderung besteht darin, die erreichbaren Vorteile mit dem erforderlichen Aufwand und den damit verbunden Kosten in Einklang zu bringen. Auch wenn der Systemintegrationsprozess sich nicht grundsätzlich geändert hat, so stellen sich doch aufgrund der Systemkomplexität neue Herausforderungen beim Package, bei der Kühlung, den Regelungs-Strategien, der funktionalen Sicherheit und weiterer Integrationsthemen. Für all diese Herausforderungen sind technische Lösungen, die mit passenden Werkzeugen gefunden wurden verfügbar.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Systemoptimierung hybrider Antriebsstränge


    Beteiligte:
    Kemper, Hans (Autor:in) / Herrmann, Olaf (Autor:in) / Körfer, Thomas (Autor:in) / Ruhkamp, Ludger (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 9 Bilder, 7 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch