Das Druckgießen ermöglicht die Herstellung von großen, dünnwandigen Strukturbauteilen aus Aluminium- und Magnesiumlegierungen für die Autoindustrie. Durch die besondere Freiheit der Formgestaltung beim Gießen kann eine Vielfalt von unterschiedlichen Funktionen in ein einziges hoch komplexes Bauteil integriert werden. Am Beispiel eines Strukturbauteils (Rahmen einer PKW-Tür) wird die Bedeutung der numerischen Simulation bei Entwicklungsarbeiten demonstriert. Mit Hilfe des Softwarepakets ProCast wurden simuliert: der Temperaturverlauf und die Verformungin der Druckgießform nach verschieden hohen Gießzyklen, das Temperaturfeld des Gussteils am Ende des Formfüllens, die von Mises-Spannungen im Gussteil, die Gussteilteperatur vor dem Auswerfen, die Mises-Spannungen nach dem Auswerfen des Gussteils, der Temperaturausgleich im Gussteil nach dem Auswerfen und dem Abkühlen und die Verformung des Gussteils.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gießsimulation als wesentlicher Baustein in der Bauteilentwicklung. Berechnung von Spannung und Verzug im Druckgießprozess


    Beteiligte:
    Köser, Ole (Autor:in) / Mauer, Sven (Autor:in) / Kaltofen, Jürgen (Autor:in)

    Erschienen in:

    Giesserei ; 96 , 3 ; 22-28


    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 12 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Virtuelle Bauteilentwicklung - Simulation

    Giersbeck,M. / Hoernberger,K. / Kech,A. et al. | Kraftfahrwesen | 2011


    Aktualisierte Software fuer die Giesssimulation

    Schroeder,C. / Engineering System International,ESI,Eschborn,DE | Kraftfahrwesen | 2007


    Gießsimulation für Magnesium-Leichtbauteile in der Flugzeugindustrie

    Wendt, Achim / Weiß, Konrad | Tema Archiv | 2004