Bei ThyssenKrupp hat man in einem Versuchsfeld zur Untersuchung der beim Kunden ablaufenden Weiterverarbeitungsprozesse und der dabei auftretenden Veränderungen der Werkstoffeigenschaften und Oberflächenbeschaffenheit und zur Entwicklung neuer Verarbeitungverfahren eine Warmformlinie eingerichtet. Diese gestattet es mittels Wärmebildkamera die Temperaturveränderungen im Bauteil zu verfolgen und durch Korrelierung der Ergebnisse zB mit denen von Zug- oder Biegeversuchen den Prozess zu optimieren. Damit wie bei der Kaltumformung von Flacherzeugnissen Bauteilanalysen mittels optischer Messverfahren durchgeführt werden können, wurde ein Verfahren erprobt, daß es ermöglicht, auf feueraluminierten Oberflächen des Stahles MBW1500 die erforderlichen Meßraster so aufzubringen, daß es auch nach einer Behandlung bei 925 Grad C mit Haltezeiten von 6 - 14 min mittels optischer Meßverfahren die Veränderungen des Rasters auswertbar sind. Das Austenitisierungsverhalten des Stahles wird in einem ZTA-Schaubild dargestellt. ~ 75 % der zur Austenitisierung erforderlichen Leistung wird nach Erreichen von ~ 750 Grad C verbraucht Die Möglichkeiten, durch Teilaustenitisierung des Stahles bei zB 810 oder 780 Grad C oder durch Preßhärten in der Bainitstufe bzw durch Erhöhung des Kohlenstoffgehaltes die Verformungsfähigkeit bzw die Festigkeit der Bauteile weiter zu verbessern, werden aufgezeigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Herstellung von gewichtsoptimierten Strukturbauteilen durch den Einsatz presshärtbarer Stähle


    Weitere Titelangaben:

    Production of weight optimized structural parts for car bodies by the application of hot stamped steels


    Beteiligte:
    Lenze, F.J. (Autor:in) / Sikora, S. (Autor:in) / Banik, J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    14 Seiten, 11 Bilder, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Kunststoff Metall Hybride : Moeglichkeiten zur Herstellung von Strukturbauteilen

    Op de Laak,M. / Poetsch,G. / Schwitzer,K. et al. | Kraftfahrwesen | 2001


    Industrielle Herstellung von FKV Strukturbauteilen aus Faserkunststoffverbunden ( FKV )

    Reimerdes,G. / Goettner,W. / Gries,T. et al. | Kraftfahrwesen | 2005


    Entwicklung einer gewichtsoptimierten Batteriegehäusestruktur für Volumenfahrzeuge

    Schmolke, Tobias / Krüger, Christopher / Merdivan, David et al. | TIBKAT | 2021

    Freier Zugriff

    Industrielle Fertigung von FKV-Strukturbauteilen

    Reimerde, Hans-Günther | IuD Bahn | 2005


    Hochleistungsfräsen von Aluminium-Strukturbauteilen

    Lange, Matthias | Tema Archiv | 2006