Es wird eine Methode zur energetischen Analyse und Bewertung von Lenksystemen vorgestellt, welche durch Berücksichtigung der multidisziplinären Einflüsse auf den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs eine objektive Quantifizierung des Einflusses von verschiedenen Lenksystemen unter kundenrelevanten Fahrbedingungen ermöglicht. Anhand von Beispielen wird ihre Anwendung darstellt und die Möglichkeiten für den Vergleich von Energieeinsparpotentialen von bedarfsorientierten Lenksystemen gegenüber dem konventionellen hydraulischen Lenksystem veranschaulicht. Herkömmliche Bewertungsmethoden für Lenksysteme verwenden in der Regel als Referenz den gesetzlichen Fahrzyklus NEFZ ohne Lenkbewegung, so dass die Ergebnisse zwar unter prinzipiell identischen Rahmenbedingungen gewonnen werden, die Quantifizierungen jedoch für den realen Kundenbetrieb wenig Repräsentanz aufweisen können. Reale Kundenbetriebsbedingungen bilden in der vorgestellten Methode das zentrale Bewertungskriterium zur energetischen Analyse und zum Vergleich von Lenksystemen. Diese umfassen die Längs- und Querdynamik des Fahrzeugs. Sie wurden aus Messdaten ermittelt und in repräsentativen Fahr- und Prüfzyklen abgebildet. Es wurden ein HiL-Prüfstand für PKW-Serien-Lenksysteme (HPS, EHPS, C-EPS, D-EPS) und ein echtzeitfähiges Fahrzeugsimulationsmodell konzipiert und am Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik der TU München aufgebaut. Die HiL-Simulationsumgebung wurde zur Reproduktion von identischen und kundenrelevanten Eingangsgrößen eingesetzt und somit die Grundlage für den objektiven Vergleich der Lenksysteme hinsichtlich ihres Einflusses auf den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs geschaffen. Mit Hilfe der neu entwickelten Bewertungsmethode konnte so der Einfluss der Lenksysteme in den Kunden-Fahrzyklen quantifiziert werden. Des Weiteren schaffte die Analyse von synthetischen Prüfzyklen detaillierte Ergebnisse für typische Bewegungsaufgaben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklung einer Methode zur energetischen Analyse und Bewertung von Lenksystemen in Kundenhand


    Weitere Titelangaben:

    Analysis and evaluation of the energy consumption of power steering systems under day-to-day driving conditions: Methodology development and application


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    16 Seiten, 12 Bilder, 1 Tabelle, 3 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Datenträger


    Sprache :

    Deutsch





    Pruefstandsbasierte Vorbedatung von Lenksystemen

    Nippold,C. / Kuecuekay,F. / Henze,R. et al. | Kraftfahrwesen | 2017


    Ganzheitliche Wirkungsgradoptimierung von elektromechanischen Lenksystemen

    Vähning, Alexander / Heger, Markus / Gaedke, Alexander et al. | Tema Archiv | 2009


    Entwicklung und Test von Lenksystemen auf einem Lenksystemprüfstand

    Schimpf, Rico / Pfeffer, Peter E. / Ecker, Horst | Tema Archiv | 2013


    Entwicklung und Test von Lenksystemen auf einem Lenksystempruefstand

    Schimpf,R. / Pfeffer,P.E. / Ecker,H. et al. | Kraftfahrwesen | 2013