Seit den Achtzigerjahren wurde die Leistungsfähigkeit der aktiven Schallbeeinflussung in einer Vielzahl von Veröffentlichungen dargestellt. In der Automobilentwicklung wurden vor allem die Beeinflussung des Fahrzeuginnenraums und die Anwendung im Ansaug- und Abgassystem untersucht. Die Kosten der benötigten Mikrocontroller stellten jedoch in der Vergangenheit ein wesentliches Hemmnis für die Serienanwendung dar, heute erfüllen die Mikrocontroller aktueller Motorsteuergeräte kostengünstig die Anforderungen der aktiven Schallbeeinflussung. Somit rücken die für eine Serienanwendung notwendige Einführung eines durchgängigen Entwicklungsprozesses und ein geeignetes Komponentenkonzept in den Blickwinkel. In der Diskussion der Funktionsentwicklung wird deutlich, dass die eigentlichen Algorithmen der aktiven Schallbeeinflussung nur den Kern einer weit umfangreicheren Systemfunktionalität darstellen, die für den Serieneinsatz im Fahrzeug notwendig ist. Im Beitrag werden die Kernelemente besprochen, die für eine Realisierung großserientauglicher aktiver Schallbeeinflussungssysteme im Fahrzeug wichtig sind. Dazu zählen das ausgewählte Komponentenkonzept, Szenarien für eine Generationenfolge bei steigender Verbreitung sowie Elemente der Systementwicklung. Zur Konkretisierung werden diese am Beispiel einer der möglichen Anwendungen im Fahrzeug, der Abgasanlage, vorgestellt. Sinnvoll ist aus heutiger Sicht die aktiven Verfahren sowohl im Ansaug- als auch im Abgaspfad des Motors einzusetzen, um alle akustischen Filterelemente auf ihre minimal mögliche Größe zu reduzieren, bei gleichzeitig verbessertem Klangbild des Motors. Bei Bedarf können dann auch akustische Veränderungen des Motorgeräusches bei Umschaltung des Brennverfahrens oder anderer effizienzsteigernder Motorbetriebsmodi, wie z.B. in Hybridantrieben, leicht mit kompensiert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Aktive Schallbeeinflussung am Verbrennungsmotor für Serienanwendung


    Weitere Titelangaben:

    Active sound design for combustion engine series applications


    Beteiligte:
    Fischer, Michael (Autor:in) / Benninger, Klaus (Autor:in) / Kassner, Uwe (Autor:in) / Klenk, Martin (Autor:in) / Pankiewitz, Christian (Autor:in) / Blon, Timo (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    13 Seiten, 6 Bilder, 3 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Datenträger


    Sprache :

    Deutsch




    Aktive Schallbeeinflussung am Verbrennungsmotor fuer Serienanwendung

    Fischer,M. / Benninger,K. / Kassner,U. et al. | Kraftfahrwesen | 2008


    Erste Serienanwendung von steinschlagoptimierten Kunststoff Oelwannen

    Hohenstein,T. / Gleiter,U. / Glaser,S. et al. | Kraftfahrwesen | 2010


    Innovationspotenzial Salzkerne - Herausforderungen fur die Serienanwendung im Aluminium-Guss

    Scheydecker, M. / Weisskopf, K.-L. | British Library Conference Proceedings | 2014



    Betrieb von Axialkolbenmaschinen in Serienanwendung mit einer umweltfreundlichen Fluessigkeit

    Kueddelsmann,K. / Skirde,E. / Tech.Univ.Hamburg-Harburg,Arbeitsber.Konstruktionstech., Hamburg,DE et al. | Kraftfahrwesen | 1986