Die digitale Karte ist eine Grundlage von Navigationssystemen in Fahrzeugen. Diese Karte wird ständig verbessert und mit weiteren Informationsschichten versehen, die das Straßennetz und seine Umgebung besser beschreiben. Neben der reinen Zielführung können damit Funktionen entwickelt werden, die einen 'kartenbasierten Sensor' voraussetzen. Dieser Sensor ergänzt die Information von Fahrzeugsensoren wie Radar und Kamera. Das Fahrzeug erhält einen elektronischen Horizont, der durch die Fahrtvorhersage in die nächste Zukunft weist und hohen Zusatznutzen verspricht. Der große Nutzen der Karte liegt in der erweiterten Wissensbasis. Zeitlich kann eine Funktion früher und damit zuverlässiger ausgelöst werden, räumlich ist Detailwissen vorhanden damit Entscheidungsregeln vielfältiger abgestimmt werden können. Manche Funktionen werden erst durch Detailwissen möglich. Im Energiemanagement bei Hybridfahrzeugen z.B. ist es sinnvoll, die Batterie bei Bergabfahrt zu laden. Lagesensoren können zwar eine Steigung erkennen, aber nicht deren Länge. Mit der Karte kann die Energiesteuerung früher ansetzen und bei bekannter Länge der geeigneten Ladestrecke stärker laden. 'Grünes Fahren' ist ein anderer Bereich, der in Zukunft digitale Karten nutzen wird. Darunter versteht man nicht nur vorausschauendes Fahren wie es in Benzinsparkursen vermittelt wird und künftig von einem 'mitdenkenden Gaspedal' unterstützt wird. Sondern auch eine automatische Geschwindigkeitsregelung, die 'weiß', dass gleich eine Kurve kommt oder die Straße gleich bergab führt und die Beschleunigung etwas verschiebt. Das adaptive Kurvenlicht, das bisher vom Lenkwinkel gesteuert in die Kurve leuchtet, zeigt die Kurve erst, wenn der Fahrer sie auch erkannt hat und einlenkt. Mit Kartenwissen beginnt der Einlenkvorgang der Scheinwerfer kurz vor der Kurve und vermittelt nach kurzer Gewöhnung ein zusätzliches Gefühl der Sicherheit - besonders während dunkler Nachtfahrten. Eine weitere Anwendung findet die digitale Karte bei Zweifelsfällen in der Abstandsregelung und der Spurerkennung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fahrerassistenzsysteme auf der Grundlage intelligenter Navigationssysteme


    Weitere Titelangaben:

    Driver assistance system based on intelligent GPS/navigation systems


    Beteiligte:
    Etemad, Aria (Autor:in) / Kessler, Christoph (Autor:in) / Ress, Christian (Autor:in) / Kuck, Detlef (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 2 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Datenträger


    Sprache :

    Deutsch




    Fahrerassistenzsysteme auf der Grundlage intelligenter Navigationssysteme

    Etemad,A. / Kessler,C. / Ress,C. et al. | Kraftfahrwesen | 2008


    Weiterentwicklung intelligenter Fahrerassistenzsysteme

    MAN,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2003


    Intelligent Drive, entspannter und intelligenter Fahren - S Klasse Fahrerassistenzsysteme

    Missel,J. / Mehren,D. / Reichmann,M. et al. | Kraftfahrwesen | 2013


    Navigationssysteme

    Online Contents | 1997