Mit der Probebelastung der Winterhafenbrücke am 01.09.2008 wurde die seit April 1945 zerstörte Gleisverbindung zwischen Donaulände- und Donauuferbahn wieder hergestellt. Mit einer Länge von 168 m bildet die neue eingleisige Eisenbahnbrücke das zentrale Bindeglied und somit das Herzstück des Projekts. Die Brücke ist als eingleisige Eisenbahnbrücke mit längsorientierter orthotroper Fahrbahnplatte, bestehend aus dem Deckblech, den Trapezlängsrippen und den Querträgern konzipiert. Zur Erzielung der Querrahmenwirkung, die zur Stabilisierung der jeweiligen Obergurte notwendig ist, binden alle Querträger biegesteif in die jeweiligen Hauptträgerlängsbleche ein. Die Endquerträger bei den Achsen 1 und 3 erhalten Anhebepunkte zum Lagertausch. Das Haupttragwerk bildet ein Zweifelddurchlaufsystem mit Stützweiten 91,5 m über den Donaukanal und 74,5 m über den Winterhafen. Die beiden Wände des Trogbrückenquerschnitts werden durch Fachwerke bzw. durch Vollwandträger realisiert. Die Fachwerkwände sind mit 7,25 Grad gegen die Vertikale geneigt. Diese Neigung weisen auch die geknickten Stegbleche des Vollwandträgerbereichs auf. Die Systemlinie des Fachwerkobergurts - ein geschweißter achteckiger Hohlkasten - verläuft von der Schienenoberkante bei der Achse 1 bis auf den höchsten Punkt des Tragwerks in der Nähe von Achse 2. Die Diagonalen des Fachwerks setzen sich ebenfalls aus Kastenquerschnitten mit unterschiedlicher Neigung zusammen. Der Fachwerksuntergurt ist im Regelbereich ein offener Querschnitt bestehend aus geknickten Stegblechen mit Ober- und Untergurten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die neue Eisenbahnbrücke über den Donaukanal und den Winterhafen in Wien


    Weitere Titelangaben:

    The new railway bridge across the Donaukanal and the Winterhafen in Vienna


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Stahlbau ; 78 , 2 ; 69-77


    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 11 Bilder, 2 Tabellen, 9 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Die neue Landecker Eisenbahnbrücke über den Inn

    Schmid, Karl / Kari, Hanne / Margreiter, Kurt | IuD Bahn | 2009


    Baustart für neue Eisenbahnbrücke über die Oder

    Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen Robert-Schumann-Platz 1 53175 Bonn | IuD Bahn | 2008