Die Nutzung von Gemischen aus Wasserstoff und Erdgas in Verbrennungsmotoren ergeben Synergien in der Infrastruktur und der Verbraucherakzeptanz. Neben der Brückenfunktion zwischen Erdgas und Wasserstoff versprechen die Gemische Vorteile durch Emissionsabsenkung und durch Verbesserung verbrennungsspezifischer Parameter. Die weiten Zündgrenzen und die hohe Flammengeschwindigkeit von Wasserstoff wirken sich ebenso positiv auf die Verbrennung von H2NG Gemischen aus wie die höhere Energiedichte des Erdgases auf die Reichweite. Ein Versuchsfahrzeug wurde von bivalentem Benzin-Erdgas-Betrieb auf den trivalenten Betrieb mit Benzin, Erdgas, Wasserstoff und beliebigen H2NG Gemischen umgebaut. Dazu waren Änderungen am Motor und an kraftstoffführenden Bauteilen erforderlich, wie andere Injektoren, ein Saugrohr aus Aluminium und insbesondere eine Adaptierung der elektronischen Motorsteuerung für den Wasserstoffbetrieb. Ein nahezu qualitätsgeregelter Motorbetrieb mit Wasserstoff konnte im ganzen Kennfeld realisiert werden. Die wichtigsten Änderungen am Fahrzeug betrafen den Tausch der originalen Druckgaszylinder gegen Drucktanks für 350 bar Wasserstoff, Erdgas oder Gemische unter Einhaltung der Auflagen für eine Straßenzulassung wie eine gasdichte Kapselung der Tanks. Mit einem neuartigen elektronischen Gassicherheitssystem können online Tankstand, Verbrauch und Dichtheit des Gassystems überwacht werden.

    Synergies in infrastructure and costumer acceptance could be achieved by using mixtures of hydrogen and natural gas in combustion engines. Beside this the mixtures of hydrogen and natural gas yield advantages for emissions and the improvement of the combustion process. The wide ignition limits and the high flame velocities of hydrogen have as positive an impact on the combustion of the mixture as the higher energy density of natural gas has on the driving range. A bifuel gasoline - natural gas vehicle was adapted to operation with gasoline, natural gas, hydrogen and any mixtures thereof. For that purpose, the intake manifold was replaced by an aluminium construction, the injectors were replaced and the ECU had to be adjusted. A quality controlled hydrogen operation was established at all engine operation points. As for the vehicle, the original tanks were replaced by 350 bar hydrogen tanks, and all obligations for a road homologation were fulfilled as a gastight capsule of the whole tank system. An innovative electronic gas security system was developed and employed with online surveillance of filling level, gas consumption and leak tightness.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Synergiepotenzial eines Fahrzeugs mit variablem Erdgas/Wasserstoff-Mischbetrieb


    Beteiligte:
    Eichlseder, Helmut (Autor:in) / Klell, Manfred (Autor:in) / Schaffer, Klaus (Autor:in) / Leitner, Daniel (Autor:in) / Sartory, Markus (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    14 Seiten, 9 Bilder, 1 Tabelle, 10 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Potential eines Fahrzeugs fuer variablen Erdgas/Wasserstoff Mischbetrieb

    Eichlseder,H. / Klell,M. / Schaffer,K. et al. | Kraftfahrwesen | 2010


    Die Tueftler geben Gas - Mischbetrieb Diesel und Erdgas

    Mannschatz,A. / Univ.Kaiserslautern,DE | Kraftfahrwesen | 2009



    Motoren fuer den Wasserstoff- und Wasserstoff-Benzin- Mischbetrieb zum Einsatz in Flottenfahrzeugen

    Withalm,G. / May,H. / Daimler-Benz,Stuttgart et al. | Kraftfahrwesen | 1984