Die GPS-Technik (globales Navigationssystem) ermöglicht effizientere Arbeitsabläufe bei der Gaslecksuche und -ortung. Dank der Verknüpfung mit der Dokumentation im GIS (Geografisches Informationssystem) lassen sich Netzkontrolle, Mehrjahresplanung und künftig auch Instandhaltung wesentlich optimieren. Nach erfolgreich verlaufenen Tests haben die IWB (Industrielle Werke Basel) das System für ihr gesamtes Erdgasleitungsnetz eingeführt. Neben Kosteneinsparungen wurden parallel deutliche Qualitätssteigerungen in der Gasleckortung erreicht. Nach einer Einleitung über das Erdgasversorgungsgebiet der IWB und einem geschichtlichen Überblick über Techniken der Gaslecksuche und -ortung wird der Einsatz der GPS- und GIS-Technik näher betrachtet. Mit einer Messsonde in Bodennähe wird ein definierter Netzabschnitt zu Fuss abgelaufen. Das Messprinzip basiert auf Flammenionisationsdetektoren und die Messgenauigkeit für organische Verbindungen beträgt 1 ppm. Dank der Verknüpfung mit den Daten der Dokumentation aus dem GIS auf dem Display des tragbaren, wetterfesten Computers erhält der Mitarbeiter einen detaillierten Leitungsplan. Anhand der Orientierung durch das GPS-Signal befindet sich der eigene Standort immer in der Mitte des Bildschirms. Rot werden die Leitungen dargestellt, grün die Messpunkte. Das GIS enthält umfassendes Karten- und Dokumentationsmaterial zu allen Leitungen. Basis sind die digitalen Daten der kantonalen Vermessungsämter von Basel-Stadt, Baselland und Aargau, die regelmässig bezogen werden. Das Ziel ist eine Lagegenauigkeit der Dokumentation mit höchstens 15 cm Abweichung. Abgesehen von der unmittelbaren Situationsanalyse liefern die erhobenen Daten auch wertvolle Informationen für die Qualitätskontrolle über die im Boden liegenden Leitungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Leckstellen in Gasrohrnetzen. Aufspüren mit Unterstützung durch GIS und GPS


    Weitere Titelangaben:

    Leaks in gas pipelines. Detection with the support from GIS and GPS


    Beteiligte:
    Huber, Detlef (Autor:in)

    Erschienen in:

    Gas, Wasser, Abwasser ; 89 , 2 ; 103-108


    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch