Der Beitrag stellt ein Antriebskonzept für ein wasserstoffbetriebenes Kompaktkehrfahrzeug vor, das im Rahmen des Forschungsprojektes hy.muve (hydrogen-driven municipal vehicle) entwickelt wurde. Das Fahrzeug soll in einer 18-monatigen Praxiserprobung ab März 2009 zunächst für mehrere Monate in Basel und anschließend in weiteren Schweizer Pilotregionen zum Einsatz kommen, wobei Erfahrungen mit dem Kehrfahrzeug im alltäglichen Betrieb gesammelt werden sollen. Außerdem sollen sozio-ökonomische Begleitstudien aufzeigen, wie nicht-technische Hürden bei der Einführung von Wasserstofffahrzeugen gemeistert werden können. Während konventionelle Kehrfahrzeuge in der Regel mit einem Dieselmotor und hydraulischen Fahr- und Nebenantrieben ausgestattet sind, wird bei dem Projektfahrzeug ein Brennstoffzellen-Batteriesystem als Ersatz für den Dieselmotor verwendet. Der Ersatz eines Teils der hydraulischen Antriebe durch elektrische Antriebe hat eine deutliche Steigerung des Wirkungsgrades zur Folge, sodass der Energieverbrauch des Fahrzeuges trotz Mehrgewichts um fast 50 % reduziert werden konnte. Das Fahrzeug verfügt über ein elektrisches Traktionsbordnetz, das von einer 300-V-Lithium-Polymer-Leistungsbatterie gestützt wird. Dank der besseren Wirkungsgrade und der Hybridisierung mittels der Leistungsbatterie konnte die Nennleistung der Brennstoffzelle im Vergleich mit dem Dieselmotor reduziert werden, ohne dass sich die Fahrleistungen verminderten. Die Wasserstoffspeicherung erfolgt mit Druckgasflaschen, deren Kapazität eine sechsstündige Betriebsdauer ohne Nachtanken ermöglicht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hy.muve - Die Schweiz bewegt. Wasserstoffbetriebenes Kehrfahrzeug


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch