Interaktive Dienste für das sicherheitskritische System (SKS) Fahrer-Fahrzeug müssen nicht nur ihre Komfortaufgaben erfüllen, sie dürfen auch nicht den Fahrer bei der Wahrnehmung seiner sicherheitskritischen Aufgabe Fahrzeugführung ablenken und somit im Gesamtsystem Fahrer-Fahrzeug Ursache für Auslassungsfehler oder zeitliche Fehler sein. Das aktuelle Methodenarsenal zur Zusicherung dieser Eigenschaft setzt auf die empirische Erhebung der Ablenkungswirkung. Zur Unterstützung der Softwareentwicklung für SKS ist dies zu spät, da die Voraussetzung für die Anwendung eine zumindest prototypische Implementierung des Systems ist. Die Autoren haben daher eine modellgestützte analytische Methode entwickelt, die aus der Softwarespezifikation ableitbare Bedienmodelle nutzt, um die Interferenz mit idealisierten Fahraufgaben zu berechnen. Die Kernelemente der Methode werden anhand eines Beispiels illustriert, sowie erste Ergebnisse zur Anwendung und empirischen Fundierung der Methode berichtet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Modellgestützte Fahrzeug-Diagnosesysteme

    Netsch, Lars / Schick, Bernhard / Wenninger, Franz et al. | Tema Archiv | 2004


    ARCHITEKTUR ZUR BEWERTUNG VON BIOMETRISCHEN DIENSTEN FÜR EIN FAHRZEUG

    HASSANI ALI / MILLER JUSTIN / TAYLOR ALEXANDRA et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Verfahren zum Betreiben eines interaktiven Informationssystems für ein Fahrzeug, sowie ein Fahrzeug

    ROSE JEWGENI / KWOCZEK SIMON | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Vorrichtung und Verfahren zur Kontrolle von Diensten in einem Fahrzeug

    GLÄSER STEFAN | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Verfahren zur Verhinderung der Deaktivierung von Online-Diensten in einem Fahrzeug

    GERLACH MATTHIAS | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff