Bevor sich die Autoren in den nächsten Kapiteln des Seminarbandes tiefergehend mit der Kommunikationstechnik im militärischen Umfeld beschäftigen, ist es zunächst unerlässlich sich einen detaillierten Überblick über die vorherrschende Informationsstruktur des Militärs zu verschaffen. Die Struktur gliedert sich dabei in drei Bereiche: Informationsmanagement, Informationsversorgung und Sicherheit in der Informationstechnik. Die daran gebundenen Aufgaben werden begrifflich als auch funktional als die Aufgabe der Führungsunterstützung zusammengefasst. Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem gesamten Aufgabespektrum der Führungsunterstützung in der Bundeswehr. Es werden dabei die Anforderungen an die militärische Informationsstruktur kennengelernt, im nächsten Schritt die damit verbundenen Fähigkeitsanforderungen militärischer Kommunikations-Systeme erörtert und weiterführend Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu zivilen Organisationsstrukturen gezeigt. Abschließend wird der Autor die theoretischen Grundlagen am konkreten Beispiel des Aufklärungs-, Führungs- und Feuerleitsystems der Heeresflugabwehrtruppe verdeutlichen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Führungsunterstützung


    Beteiligte:
    Busch, Rene (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    17 Seiten, 6 Bilder, 13 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Vorrichtung und Verfahren zur Führungsunterstützung für Blaulichtorganisationen

    SPULLER MICHAEL / PALKOVICH NIKOLA | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUR FÜHRUNGSUNTERSTÜTZUNG FÜR BLAULICHTORGANISATIONEN

    SPULLER MICHAEL / PALKOVICH NIKOLA | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff