An die Oberflächenqualität von kaltgewalztem Band werden insbesondere von der Automobilindustrie hohe Anforderungen an eine eng tolerierte Rauheit gestellt, die das optische Erscheinungsbild einer Lackierung beeinflusst. Über Art und Umfang des Einflusses der Feinblechstruktur auf die Verlaufsstruktur des Decklacks bestehen Unsicherheiten, die auch zur einer Verunsicherung bei der Bewertung der Lackierbarkeit von Feinblechen führen. Es wurden eine Reihe von Mess- und Bewertungsverfahren entwickelt, aber ein begründetes und einheitliches Verfahren zur Abschätzung des Einflusses der Feinblechtopographie lag nicht vor. In Zusammenarbeit von Stahl-, Lack- und Automobilindustrie wurden die vorliegenden Messverfahren überprüft und ein neuer Kennwert entwickelt, der bei kurzer Messlänge eine gute Korrelation aufweist. Die Veränderung einer Feinblechoberfläche durch eine Lackbeschichtung wurde aus den Profilen und den aus der FFT berechneten Leistungsspektren nach den unterschiedlichen Kriterien (FFTmean, sSt, Wca, WMotif u.a.) bewertet. Aus den Wave-scan-Aufnehmen und der Tiefpassfilterung konnte ein neuer Kennwert zur Abschätzung des Einflusses der Feinblechtopographie auf die Decklackverlaufsstruktur ermittelt und mit den beteiligten Partnern im europäischen Raum abgestimmt werden. Diese Kennwert Wa(1-5) L=25 weist bei einer kurzen Messlänge eine gute Korrelation zwischen den genannten Eigenschaften auf und ist künftig als allgemeingültiger Kennwert anzuwenden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kenngrößen zur Abschätzung des Einflusses der Feinblechtopographie auf die Decklackverlaufstruktur von Karosserieaußenhautteilen


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    16 Seiten, 15 Bilder, 3 Tabellen, 16 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch