Faurecia, einer der größten Lieferanten für Automobilsitze, hat seit Jahren die Schwingungsprüfung in die Fertigung integriert. Da Fehler beim fertigmontierten Sitz hohe Kosten verursachen, werden in verschiedenen Produktionsstufen Prüfschritte eingefügt, bei denen Funktions- und Geräuschdaten eines Sitzverstellers als unmontierter Antrieb, als Komponente im unbepolsterten Sitzgestell und im bepolsterten Komplettsitz überprüft. Durch eine kontinuierliche Überwachung und Dokumentation der Produktion sollen Kundenreklamation vermieden werden. Die maschinelle Geräusch- und Schwingungsbeurteilung kann zwar den Höreindruck des menschlichen Prüfers nicht in der gleichen Weise erfassen, sie kann aber Fertigungsfehler erkennen und die Kennzahlen für das Geräuschverhalten des Prüflings berechnen. Um den alten Konfliktzwischen Kunde und Lieferanten bei der Beurteilung von Geräuschfehlern zu vermeiden, erfolgt in der Serienfertigung eine Überprüfung des Schwingungsverhaltens auf Basis festgelegter Verfahren, Merkmale und zuverlässiger Grenzen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Akustische Qualitätsprüfung in der Produktion von Sitzstrukturen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Sensor Magazin ; 3 ; 17-19


    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch