Beim Reiben und Aufeinanderprallen von Bauteilen kann es in einem Fahrzeug aus verschiedenen Gründen zu folgenden Geräuschentwicklungen kommen: Klappern (Rattle), Quietschen (Squeak) und Brummen (Buzz). Im Rahmen der hier dargestellten Methode wird nur das Klappern und Quietschen (S&R) untersucht. Durch die Verwendung des von der Firma EDAG zur Verfügung gestellten Softwareproduktes N-Hance.SAR kann die Absicherung und Entwicklung der S&R Eigenschaften von Bauteilen und Baugruppen in der frühen Entwicklungsphase unterstützt werden. Ein großer Vorteil besteht in der Verwendung von bereits zur Verfügung stehenden FEM-Modellen aus Crash, NVH oder Steifigkeitsanalysen. Diese Modelle müssen im Nachgang aber noch bzgl. der S&R Anforderungen speziell bei den Anbindungen angepasst werden. Folgende Erfolgsfaktoren existieren, um eine hohe Aussagegüte zu erreichen: Die erste Eigenfrequenz der Baugruppe sollte eine gute Übereinstimmung zur Realität haben. Es müssen gültige Eigenschaften der Materialpaarungen zur Relativierung des Indizes -speziell der Reibfaktoren für Quietschanalyse- zur Verfügung stehen. Eine geometrisch korrekte Abbildung aller Bauteile inklusive der Dichtungen, Schäume, usw. ist unabdingbar. Es müssen die passenden Steifigkeitseigenschaften der Bauteilverbindungen zur Verfügung stehen. Die für das Fahrzeug relevanten Anregungen sollten über Mulefahrzeuge eingemessen werden. Der Anwendungsbereich dieser Methode erstreckt sich vom OEM bis zum Systemlieferanten. Im Rahmen der kontinuierlichen Weiterentwicklung dieser Methode werden in der nächsten Zeit die folgenden Punkte weiterverfolgt: Aufbau einer Datenbank zur Spezifizierung des S&R Risikos verschiedener Materialpaarungen, Vertiefung der Erfahrungsbasis bzgl. Verbindungstechnik und Abbildung im Modell sowie Detaillierung der Auswertemöglichkeiten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vorhersage von Squeak- und Rattle- Phänomenen im Fahrzeuginnenraum mit Hilfe eines Simulationstools


    Beteiligte:
    Hülsmann, Jörg (Autor:in) / Narahan, G. (Autor:in) / Nowotny, T. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    16 Seiten, 9 Bilder, 6 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Automotive Squeak and Rattle Prevention

    Sammut, Joseph P. / Nolan, Stephen A. | SAE Technical Papers | 1992


    Automotive squeak and rattle prevention

    Nolan,S.A. / Sammut,J.P. / Ford Motor,US | Kraftfahrwesen | 1992


    Squeak and Rattle - Modellvalidierung an der Heckklappe eines Gesamtfahrzeugs

    Weber,J. / Schell,J. / Sauer,J. et al. | Kraftfahrwesen | 2015


    Improving the Reliability of Squeak & Rattle Test

    Peterson, Edward L. / Sobek, Gary / Chen, Liang et al. | SAE Technical Papers | 2005


    Squeak and rattle properties of polymeric materials

    Peterson,C. / Wieslander,C. / Eiss,N.S. et al. | Kraftfahrwesen | 1999