Um die Erhöhung der Wirtschaftlichkeit von Radsatzwellen bei gleichzeitig höchster Sicherheit zu ermöglichen, besteht die Anforderung, Inspektionsintervalle mithilfe der Bruchmechanik festzulegen. Dabei spielen sowohl Ergebnisse von Betriebsmessungen als auch die Werkstoffuntersuchungen an M(T)-Proben eine bedeutende Rolle. Ergänzt und validiert werden diese Untersuchungen mit Versuchen an bauteilähnlichen Proben im Maßstab 1:3 und 1:1. Die Untersuchungen zum Rissfortschrittsverhalten unter konstanter Beanspruchung sind abgeschlossen. Der Vergleich zwischen den berechneten Restlebensdauern für Radsatzwellen und den Versuchen zeigt bei einstufiger Beanspruchung eine gute Übereinstimmung.

    To increase the economy of railway axles whilst simultaneously maintaining highest safety standards requires the use of fracture mechanics methods to define inspection intervals. Material behavior as well as results of real life operational measurements play an important role for this aspect. This data is complemented and validated using tests on geometrically similar full size and third-scale specimens. The tests concerning the crack propagation under constant loading have been completed. A comparison of the calculated residual lifetime for wheelset axles and the experimental data shows a good correlation for single load level cases.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Festlegung von Inspektionsintervallen an Radsatzwellen auf der Grundlage bruchmechanischer Methoden


    Weitere Titelangaben:

    Specifying inspection intervals of railway axles based on facture mechanics methods


    Beteiligte:
    Lütkepohl, Kai (Autor:in) / Esderts, Alfons (Autor:in) / Luke, Michael (Autor:in) / Varfolomeyev, Igor (Autor:in)

    Erschienen in:

    MP Materials Testing ; 50 , 7/8 ; 422-428


    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 8 Bilder, 1 Tabelle, 11 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch