Toyota führte 2003 das auf dem Toyota D-CAT-Konzept basierende Diesel Partikel-und NO(x)-Reduktionssystem (DPNR) in Europa ein und hat das System zur Erfüllung zukünftiger Emissionsanforderungen weiterentwickelt. Es wurden weitere wichtige Fortschritte im Bereich des NO(x)-Katalysatormaterials erzielt, die thermische Widerstandsfähigkeit zu erhöhen und die Effizienz der Entschwefelung zu verbessern. Die hohe thermische Widerstandsfähigkeit des NO(x)-Katalysators durch die Pt-O-Ce-Bindung führt zu einer Unterdrückung von Agglomeration des Edelmetalls, wodurch eine höhere katalytische Aktivität nach Alterung besonders bei niedrigen Temperaturen erreicht wird. Das Entschwefelungsvermögen wurde durch Zugabe von TiO2 zum Trägermaterial gesteigert, sowie durch homogene Temperaturverteilung im gesamten Katalysator und Anfettung der Verbrennung zusätzlich zur Kraftstoffeinspritzung in den Auslasstrakt zur Reduktionsteuerung. Durch diese Verbesserungsmaßnahmen wurde eine NO(x)-Konversionsrate von über 70% im europäischen Fahrzyklus (NEDC) nach Alterung erreicht und weiter mit Einsatz einer Schwefel-Falle erhöht. Der Vergleich zwischen der verbesserten NSR und der SCR mit Harnstofflösung wurde sorgfältig durchgeführt, um Entscheidungen für die zukünftige Strategie unter Berücksichtigung der NO(x)-Konversionsrate, Verbrauchseinbußen, Systemkosten, Fahrzeug-Packaging und auch Entwicklungszeiten zu treffen. Daher wurde der Beschluss gefasst, dass NSR die optimale Lösung für Fahrzeuge des C- und D-Segments sind.

    Toyota introduced the diesel particulate and NO(x) reduction (DPNR) system based on the Toyota D-CAT concept in the European market in 2003 and continued the development of enhancing the system's efficiency to comply with future low emission requirements. Further important improvements have been made to the NO(x) catalyst material to increase the thermal resistance, and to improve the efficiency of the desulfurization methodology. The high thermal resistance of the NO(x) catalysts by Pt-O-Ce bond, results in the suppression of precious metal sintering to obtain higher catalytic activity after aging, especially under lower temperature conditions. The desulfurization performance is enhanced in several ways, such as by the adoption of TiO2 catalyst support material, by keeping overall temperature uniformity in the catalyst and by using rich combustion reduction control in addition to the exhaust port injection. Through these improvements, a NO(x) conversion efficiency was achieved over 70% in the new European driving cycle (NEDC) after aging and which could be further raised up with a Sulfur Trap catalyst. The comparison of the improved NSR with Urea SCR is carefully investigated to decide the future strategy, considering NO(x) reduction efficiency, fuel penalty, system cost, system weight, vehicle packaging and development scale. As a result it was concluded that the NSR is an optimal solution for passenger cars in C and D segment.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Toyota's diesel aftertreatment strategy for future emission compliance


    Weitere Titelangaben:

    Toyotas Diesel-Abgasnachbehandlungsstrategie für zukünftige Emissionsgrenzwerte


    Beteiligte:
    Fukuma, Takao (Autor:in) / Asanuma, Takamitsu (Autor:in) / Ohashi, Nobumoto (Autor:in) / Inoue, Mikio (Autor:in) / Ishibashi, Kazunobu (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    19 Seiten, 23 Bilder, 2 Tabellen, 16 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Datenträger


    Sprache :

    Englisch




    Toyota's Diesel Aftertreatment Strategy for Future Emission Compliance

    Fukuma, T. / Asanuma, T. / Ohashi, N. et al. | British Library Conference Proceedings | 2008


    Toyotas Diesel aftertreatment strategy for future emission compliance

    Fukuma,T. / Asanuma,T. / Ohashi,N. et al. | Kraftfahrwesen | 2008


    Toyota's Strategy of Engine and Aftertreatment System Development

    Nakanishi, K. / Verein Deutscher Ingenieure / Osterreichischen Verein fur Kraftfahrzeugtechnik et al. | British Library Conference Proceedings | 2001


    Diesel Engine and Aftertreatment Solutions for Future U.S. and European Emission Compliance

    Neely, G.D. / Sarlashkar, J. / Mehta, D. et al. | British Library Conference Proceedings | 2014


    Diesel exhaust aftertreatment technologies for future emission requirements

    Goersmann,C.F. / Walker,A.P. / Phillips,P.R. et al. | Kraftfahrwesen | 2010