Die funktionale Diagnose ist als Verfahren zur Aufdeckung fehlerhafter oder unerlaubter Zustände eines Systems sehr gut geeignet. Hierzu muss eine frühzeitige Einbindung in den Systementwicklungsprozess erfolgen. Die verzahnte und gleichzeitige Entwicklung von System und Diagnose von der Systemdefinition bis zur Produktion wird gezeigt. Die vorgestellte Synchrone Integrale Diagnose (SID) ermöglicht eine entwicklungsbegleitende Diagnosegenerierung. Auf Basis des V-Modells wird neben Diagnosestandards und -Werkzeugen systematisch auf Simulationstechniken und qualitätssichernde Methoden der modellbasierten SW-Entwicklung zurückgegriffen. Hierdurch wird eine Verkürzung des Diagnoseprozesszyklus sowie eine nachhaltige Reduzierung des Nacharbeitsbedarfs erzielt. Zudem wird eine innovative Testprozedur zur funktionalen Überprüfung von sicherheitsrelevanten Assistenzsystemen sowohl am Bandende als auch nach Systemtausch vorgestellt. Eine Vorgehensweise zur kontinuierlichen Produktoptimierung durch systematische Erhebung, Analyse und Rückführung von Felddaten in den Produktentstehungsprozess wird diskutiert. Diese Methodik wird am Beispiel eines innovativen Sicherheitssystems, des Lkw-Notbremssystems, dargestellt. Dabei wird erstmalig ein Funktionstest unter weitgehend realen Fahrbedingungen in der Werksabnahmeprüfung realisiert. Das System soll in kritischen Situationen durch eskalierende Warnungen bis hin zur Auslösung einer automatischen Bremsung das Risiko eines Auffahrunfalls verringern.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Paralleler Systementwicklungs- und Diagnoseprozess von Sicherheitssystemen am Beispiel eines Notbremssystems


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    231 Seiten, Bilder, Tabellen, 77 Quellen



    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch