Die beiden Langstreckenflugzeuge Airbus A350 und Boeing 787 bieten neuen Komfort. Der Beitrag vergleicht die beiden Flugzeuge und bewertet deren Marktaussichten. Vom A350 werden drei Versionen angeboten, für 270 bis 350 Passagiere, die Boeing 787 bietet Platz für 210 bis 290 Fluggäste. Die Boeing 787, deren offizieller Verkaufsstart schon vor 2 Jahren war, verfügt über eine Reihe revolutionärer Neuerungen wie einen Rumpf aus Kunststoff, sparsame Triebwerke. In die aktuelle A350 sind nun die neuesten Erkenntnisse aus der Triebswerkstechnologie und bei Fertigungsverfahren eingeflossen, die die vor 5 Jahren vorgestellte Boeing787 fast alt aussehen lassen. Beim Passagierkomfort ist die A350 den Boeings ebenbürtig, beim Verbrauch liegt Airbus leicht vorn. Passagiere profitieren von verbessertem Komfort wie einem besser angepassten Luftdruck, einer höheren Luftfeuchtigkeit. Diese wird durch den höheren Anteil von Verbundwerkstoffen möglich, denn sie schützen den Rumpf gegen Korrosion durch die Luftfeuchtigkeit und halten den Drücken und Druckunterschieden besser stand. Leisere Klimaanlagen und Flüstertriebwerke sorgen dafür, dass die Hintergrundgeräusche während des Flugs um mindestens ein Drittel niedriger sein werden als in heutigen Maschinen. Die Fenster sind doppelt so groß wie heute und lassen sich elektronisch verdunkeln, die Maschinen erreichen eine höhere Reisehöhe und können dadurch viele Turbulenzen überfliegen, ein neues Steuerungssystem mindert Schlingerbewegungen. Sollte die A350 so erfolgreich sein wie sich abzeichnet, könnte das dem Konzern Probleme bereiten wegen der dünner werdenden Personaldecke. Um den geplanten Erstflug nicht zu gefährden bräuchte Airbus deutlich mehr Personal.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Duell am Himmel. Langstreckenflugzeuge


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Wirtschaftswoche ; 21 ; 100-103


    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Airbus - Boeing : Duell am Himmel

    Trunz, Helmut | TIBKAT | 2010


    Duell der Hochgeschwindigkeitssysteme

    Armbrecht,G. / Kunz,S. / Zebhauser,M. et al. | Kraftfahrwesen | 2014


    Kampfpanzer im Duell

    Garner,F. | Kraftfahrwesen | 1984


    Duell auf Schienen

    Horstkötter, Dirk | IuD Bahn | 1997


    Duell der Giganten

    Dreyer, Karl / Schepp, Hilmar | IuD Bahn | 1996