In der Staatlichen Technischen MAMI-Universität Moskau wurde ein elektrohydrodynamischer Antrieb entwickelt, bei dessen Arbeit im Unterschied zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren kein Kohlenwasserstoff-Kraftstoff verwendet wird. Die über dem oberen Totpunkt befindlichen Zylindervolumina dieses Antriebs werden anstelle eines Kraftstoff-Luft-Gemisches mit einer Flüssigkeit gefüllt, welche gute Schmiereigenschaften besitzt und bei negativen Temperaturen nicht gefriert. In diesen Volumina sind zwei Elektroden mit einem bestimmten Spalt installiert. Diesen Elektroden wird vom Netzgerät eine Hochspannung zugeführt, im Ergebnis dessen eine elektrische Entladung erfolgt. Unter der Einwirkung dieser Entladung verdampft die Flüssigkeit teilweise, der Druck im Zylinderraum über dem Kolben steigt, und der Kolben beginnt sich mit der über der über das Pleuel verbundenen Kurbelwelle zu bewegen. Im Maße der Verschiebung des Kolbens sinkt der Druck über ihm. All dies erfolgt im Prinzip wie beim Arbeitshub eines Verbrennungsmotors mit Ausnahme der Tatsache, dass im Bereich des unteren Totpunktes das Dampf-Flüssigkeitsgemisch zwangsgekühlt wird, was zu einer Relaxation und zur Erzeugung eines Vakuums über dem Kolben führt. Im Ergebnis bewegt sich letzterer mit hoher Geschwindigkeit zum oberen Totpunkt. Danach wiederholt sich der Prozess. Der betrachtete elektrohydrodynamische Antrieb ist somit seinem Wesen nach ein Zweitaktmotor. Der Wirkungsgrad des elektrohydrodynamischen Antriebs stellt ein Produkt aus 5 Teilwirkungsgraden dar. Der genannte Antrieb ist ökologisch sauber; er kann in Kraftfahrzeugen und in anderer Technik einen breiten Einsatz finden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elektrohydrodynamischer Antrieb


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 5 Bilder, 4 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Antrieb: Der Antrieb

    Nissel, Henning | Online Contents | 2011


    Antrieb

    Prof. Dr.-Ing. Esch, Thomas / Dipl.-Ing. Dahlhaus, Ulrich | Springer Verlag | 2016


    Antrieb

    Trzesniowski, Michael | SLUB | 2017


    Antrieb

    Trzesniowski, Michael | TIBKAT | 2017


    Antrieb

    Trzesniowski, Michael | TIBKAT | 2019