Zwischen Januar 2007 und Februar 2008 wurde in Iserlohn das Entsorgungskonzept 'Sack im Behälter' (SiB) technisch-organisatorisch und in seinen wirtschaftlichen Auswirkungen im Rahmen eines 'Echtversuchs' bewertet. Anlass für einen derartigen Versuch war die Feststellung, dass im derzeitigen Entsorgungssystem Verbesserungspotenziale bei der Erfüllung essentieller Qualitätsansprüche vorliegen. Zudem ergeben sich durch die Aufteilung der anfallenden Abfall- und Wertstoffmengen auf mehrere Behälter längere Abfuhrintervalle mit nachteiligen Auswirkungen auf die hygienischen Verhältnisse. Mit dem SiB-System wurden neben einer hohen Akzeptanz der Nutzer folgende Vorteile erzielt: (1) Höhere Sortenreinheit: Im SiB-System wurden mehr Wertstoffe bzw. Wertstoffe in einer höheren Sortenreinheit gesammelt. So stieg die Papiermenge bei SiB im Vergleich zum Vorjahr um 13,8 kg/(E x a), was u.a. mit der Servicesteigerung, d.h. dem Wechsel vom Bringsystem in das Holsystem, zusammenhängt. Gleichzeitig sank der PPK-Anteil in der LVP-Fraktion um ca. 5 kg/(E x a). (2) Effizienz-Steigerung von Sammlung und Transport: Im Vergleich zum konventionellen Entsorgungssystem wurden nur noch die Hälfte der haushaltsnahen Sammelbehälter benötigt. Durch das geringere Investitionsvolumen entstand eine Kostenersparnis von 38 %. Um weiteres Einsparpotential zu identifizieren und eine abschließende wirtschaftliche Bewertung vornehmen zu können, wird der Modellversuch bis Januar 2009 in einem kleineren Versuchsgebiet fortgesetzt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wertstoffe und Restmüll lassen sich gemeinsam erfassen: Der Sack im Behälter


    Beteiligte:
    Boeckh, Martin (Autor:in)

    Erschienen in:

    Entsorga Magazin ; 27 , 6 ; 13-15


    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch