FTS (Fahrerlose Transportsysteme) sind die High-End-Lösungen der Intralogistik, zumindest was Technologie und Flexibilität angeht. Die beiden zentralen Funktionen 'Navigation' und 'Sicherheit' werden dabei aber weitgehend separat ausgeführt. Die Einflüsse aus neuen Anwendungen und von außerhalb üben jedoch Druck auf die Branche aus, die Fahrzeuge intelligenter zu machen und diese Funktionen zu integrieren. Warum das so ist und was das für das FTS bedeutet, wird im Beitrag untersucht und diskutiert. Erste konkrete Entwicklungen in Bezug auf die Integration von Navigation und Sicherheit gibt es bereits. So sind die ersten FTS-Hersteller in der Lage, den ursprünglichen Sicherheits-Laserscanner für Navigationsaufgaben zu verwenden. Der Sensor orientiert sich an Wänden und an natürlichen Marken in der Umgebung. Die ersten Anwendungen sind in Krankenhäusern zu finden, wo der Einsatz von FTS in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung ist, denn hier sind eher als beim klassischen innerbetrieblichen Einsatz 'unbedarfte' Menschen anzutreffen, die keinerlei Erfahrung oder Schulung bezüglich der FTS-Technologie haben. Daraus entstehen auch die Forderungen nach mehr Intelligenz und mehr menschlichem Verhalten bei den fahrerlosen Fahrzeugen. Deshalb muss die FTS-Branche im Zusammenspiel zwischen Herstellern und Lieferanten von Sensorsystemen selbst die Initiative ergreifen, weil sonst die Gefahr droht, dass diese Techniken von außen in die FTS-Welt Einzug halten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zukunftsvision 'Drive Safe'


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 4 Bilder, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Informationsgesetzbuch, Zukunftsvision?

    Kloepfer, Michael | Online Contents | 1999


    Zukunftsvision: Vernetzte Welt

    British Library Online Contents | 2014


    Der Keramikmotor - Zukunftsvision?

    Max-Planck-Gesell.,Muenchen | Kraftfahrwesen | 1983


    Chevrolet Express - eine Zukunftsvision?

    General Motors,US | Kraftfahrwesen | 1987


    Projekt Mars : Menschheitstraum und Zukunftsvision

    Puttkamer, Jesco von | SLUB | 2012