Mit Partikelfiltern lassen sich die Ruß- und Partikelemissionen eines Dieselmotors deutlich reduzieren. Die Regeneration des Filters durch Oxidation des filtrierten Rußes wird dabei unter anderem durch Nacheinspritzung unterstützt. Über Untersuchungen und Ergebnisse zur Regenerierung von Dieselpartikelfiltern bei unterschiedlichen Schmierstoffqualitäten, die bei der IAV GmbH durchgeführt wurden, wird im Beitrag berichtet. Die Auswirkungen der Regeneration werden vorrangig als Veränderung des kinematischen beziehungsweise dynamischen Viskositätsverhaltens angegeben. Zusätzlich bestehen jedoch noch Einflussnahmen auf die Partikelzusammensetzung sowie die sich einstellende Oberflächenspannung des Schmierstoffes. Es wurden zwei aktuelle Schmierstoffqualitäten der Viskositätsbereiche SAE 10W-40 (Hydrocracköl) sowie SAE 5W-30 (Polyalphaolefin/PAO) geprüft. Im betriebsrelevanten Temperaturbereich treten Veränderungen der Viskosität von bis zu 20 % je nach Dieselkraftstoffzusammensetzung auf. Entsprechend der Regenerationsstrategie entstehen differente Beeinflussungen infolge des Kraftstoffeintrages. Synthetische Öle können infolge ihrer verbesserten thermischen Beständigkeit gegenüber mineralölbasierten Formulierungen ein bis zu 25 % verlängertes Ölwechselintervall bei gleichartigem Belastungsprofil ertragen. Der Rußeintrag überlagert dabei die Auswirkungen der Kraftstoffverdünnung innerhalb eines Ölwechsels zunehmend. Analog hierzu stellt sich das Verschleißverhalten dar. Temporäre Verdünnungen von bis zu 8 % durch Einfach- oder Mehrfach-Nacheinspritzungen lassen einen beanstandungs-freien motorischen Betrieb zu. Mit aufwändigen Entlüftungskonzepten sowie effektiven Warmlaufstrategien kann die Schmierstoffverdünnung reduziert werden. Einflussnehmender stellt sich jedoch auch weiterhin die laufzeitspezifische Viskositätserhöhung durch den Ruß- und Wassereintrag dar. Zukünftig werden nur synthetische Formulierungen dem gewünschten Anforderungsprofil gerecht. Zur Absicherung der erforderlichen Ölqualität wird auch der Motorenölidentifikation Bedeutung zukommen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Auswirkungen der Regeneration von Dieselpartikelfiltern auf die Schmierstoffqualität


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 6 Bilder, 1 Tabelle, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Innovative Regeneration von Dieselpartikelfiltern

    Schrewe,K. / Noack,F. / Maurer,B. et al. | Kraftfahrwesen | 2011


    Innovative Regeneration von Dieselpartikelfiltern

    Schrewe, Klaus / Noack, Frank / Maurer, Bernd et al. | Tema Archiv | 2011