Der Pkw-Fahrer der Zukunft wird in drei Kontexten betrachtet: Gesellschaft, Markt und Technologie. Der künftige Autofahrer wird älter und sicherheitsbewusster sein, individualisiert leben und umweltfreundlich fahren wollen, aber nicht zu finanziellen Opfern für letzteres bereit sein. Von Mensch und Gesellschaft sind demnach nur langfristig Änderungen zu erwarten. Schneller greifen die Veränderungen, die vom Weltmarkt der Hersteller und Zulieferer sowie von neuen Technologien und höheren Kraftstoffpreisen ausgehen. Die führenden Autohersteller werden Markenartikel anbieten, während der übrige Automobilbau von Systemzulieferern geleistet wird. Neue Kooperationsmodelle werden den Anteil des Zulieferers erweitern. Mobilitätsdienstleistungen (beispielsweise Autoverleih an mit Flugzeug oder Bahn erreichten Fernzielen) gewinnen an Bedeutung. Elektrofahrzeuge werden für Großstadtzentren attraktiv, Hybridfahrzeuge können als Zwischenstufe zum Brennstoffzellenfahrzeug angesehen werden und mit erneuerbaren Energien erzeugter Wasserstoff wird der Energieträger der ferneren Zukunft sein. Ansonsten halten sich die Autoren bedeckt, was die Problematik von Antrieb, Kraftstoff und Klima betrifft. Zeitlich näher und besser bekannt sind offenbar diejenigen Innovationen, die Information, Kommunikation und intelligente Systeme im Auto betreffen. Telematik wird das Fahren nahezu unfallfrei machen und kann auch zu umweltverträglicher Fahrweise beitragen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mobilität von morgen - Konzepte der Automobilindustrie


    Beteiligte:
    Minx, Eckard (Autor:in) / Waschke, Thomas (Autor:in)

    Erschienen in:

    Internationales Verkehrswesen ; 60 , 100 Jahre DWG Jubiläumsband ; 96-103


    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Energie und Mobilität : heute und morgen

    Schweizerische Energie-Stiftung | SLUB | 2013


    Antriebskonzepte für die Mobilität von morgen

    Friedrich, Horst E. / Treffinger, Peter | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 2007

    Freier Zugriff

    Mobilität für morgen – notwendig, herausfordernd, machbar

    Gutzmer, Peter / Todsen, Eike Christian | Springer Verlag | 2021