Seit Anfang 2007 kooperieren die beiden Mittelstandsunternemen Zimmermann (Simmerberg/Westallgäu) und Strähle + Hess (Althengstett/Nordschwarzwald) bei der Industrialisierung des elektrisch leitfähigen Novonic-Garns und der Weiterverarbeitung zu beispielweise Flächenheizungen im Automobilinnenraum. Novonic ist das erste elektrisch leitende elastische Garn, das in Großserie gefertigt werden kann. Die Textilien sind beheizbar, können Daten übertragen und Strahlung abschirmen. Aus dem leitfähigen Novonic-Garn können mit herkömmlichen textiltechnischen Verfahren wie Weben, Knüpfen oder Wirken Gewebe, Gestricke oder Geflechte in beliebigen Geometrien hergestellt werden. Diese lassen sich hinterschäumen, mit Folien überziehen oder verpressen. Damit lässt sich die Flächenheizung in nahezu jede Baugruppe integrieren. Der Novonic-Aufbau ist einfach: Ein elastisches oder unelastisches Kerngarn wird spiralförmig mit einem leitfähigen Draht umwunden und beide zusammen durch ein äußeres Abdeckgarn geschützt. Dieser Aufbau ist patentiert und dank des vorhandenen Fertigungs-Knowhows lässt sich das Garn reproduzierbar herstellen. Durch die Kombination verschiedener Hightech-Materialien entsteht ein Garnkabel, das ausreichende mechanische Flexibilität bei hoher Elastizität, mit knickunemfindlicher und dehnbarer elektrischer Leitung und textilem Griff verbindet. Die Flächenheizung gibt es schon in Kleinserie: Bekleidungshersteller wie Reusch, Rossignol und HV Corporate Concepts integrieren die Zusatzheizung in Ski-Handschuhe bzw. Ski-Jacken - batteriegespeist mit Akkus (9,6V/15W) und bis zu 300 Ladezyklen über zwei bis acht Stunden. Im Auto wird die Textilheizung vom Bordnetz gespeist und von hier sollen auch die Stückzahlen kommen. Derzeit bauen die Kooperationspartner einen Technologieträger auf, den sie ab Mitte Mai den Automobilherstellern vorstellen wollen. Darin enthalten soll eine Fußraumheizung sein sowie heizbare Textilflächen an den Säulen, in der Türverkleidung und in den Armlehnen. Auch die Sitze sollen einschließlich Rückenspannteilen sowie Zierteilen im Knieberiech des Cockpits mit Novonic beheizt werden. Ziel ist es, die Flächenheizung spürbar zu machen und die OEM von den Vorteilen zu überzeugen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ein Faden heizt ein


    Weitere Titelangaben:

    A thread puts the heating on


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Automobil Industrie ; 53 , 5 ; 46-48


    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Ein Faden heizt ein - Innenraumheizung

    Badstuebner,J. / Zimmermann,Simmerberg,DE / Straehle+Hess,Althengstett,DE | Kraftfahrwesen | 2008


    PV-Abwarme heizt Buros

    British Library Online Contents | 2009


    Erdwärme heizt den Weichen ein

    Kreft, Harald | IuD Bahn | 2011


    Kaltes Gas heizt nach Maß!

    Feurstein, Otmar | IuD Bahn | 1994


    So heizt die Zukunft - Hochvoltheizer von Webasto

    Ziegler,M. / Webasto,Stockdorf,DE | Kraftfahrwesen | 2013