Elektronische Bauelemente anwendungs- und nicht nur normgerecht zu qualifizieren, erfordert eine umfassende Qualitätsstrategie. Dazu wurde der Ansatz der Robustness Validation in der Automobilindustrie entwickelt. Die Robustheit eines Bauteils ist seine Fähigkeit, bei bestimmten Anwendungen auch unter Berücksichtigung der produktionsbedingten Streuungen fehlerfrei zu funktionieren. Robustness Validation ist ein Verfahren, bei dem die Robustheit des Bauelementes unter den definierten Einsatzbedingungen der Anwendung demonstriert wird. Robustness Validation ist eine Methodik und kein allgemeiner Standard und basiert auf dem Wissen um die Einsatzbedingungen in der Anwendung, der Kenntnis applikationsspezifischer Fehlermechanismen und Fehlerarten sowie deren Wechselwirkungen untereinander und der Ermittlung des Robustheits-Sicherheitsabstands des Bauteils in der Anwendung. Das Mission Profile gibt eine Aufstellung der relevanten umgebungsbedingten Belastungen, Beanspruchungen und Arbeitsbedingungen, denen ein Bauteil während seines Lebenszyklus ausgesetzt ist. Zur Anwendung von Robustness Validation und der Interpretation der Ergebnisse ist das Wissen um die Hauptursachen der zugrunde liegenden Fehlermechanismen und -effekte erforderlich, um diese in Relation zu den Leistungsmerkmalen des Produkts und dessen Einsatzbedingungen zu setzen. Robustness Validation ist ein wissensbasierter Ansatz, der unter Anwendung geeigneter Testverfahren und -bedingungen eine genaue Bewertung der Robustheit eines Bauteils gegenüber den spezifischen Fehlermechanismen durchführt. Dies geschieht unter Verwendung der Wissensmatrix. Robustness Validation stellt einen wesentlichen Teil des Entwicklungsprozesses dar. Die Arbeitsergebnisse der Arbeitsgruppe liegen seit 2007 als ZVEI-Handbuch sowie als revidierter SAE-Standard J1879 vor.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fit for Application. Qualifikation von Automotive-Elektronikbauteilen


    Beteiligte:
    Winter, Rolf (Autor:in) / Gutschling, Stefan (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 2 Bilder, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Fit for application - Qualifikation von Automotive Elektronikbauteilen

    Winter,R. / Gutschling,S. | Kraftfahrwesen | 2008


    Schadgastests an Elektronikbauteilen

    Reichert, T. / Cäsar, J. | Tema Archiv | 1998


    Vorrichtung zur Aufnahme von Elektronikbauteilen

    WOLF DANIELA / BERNHARDT ANDREAS | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff


    Qualifikation von Mitarbeitern

    British Library Online Contents | 2011