In dieser Arbeit wird ein aktives Kompensationsverfahren zur Symmetrierung unsymmetrischer Verbraucher in Drehstromnetzen untersucht. Unsymmetrische Verbraucher können in Drehstromnetzen erhebliche Spannungs- und Stromunsymmetrien hervorrufen. Besonders starke Unsymmetrien entstehen durch leistungsstarke einphasige Verbraucher oder in schwach dimensionierten Netzabschnitten. Besonders große einphasige Belastungen des Drehstromnetzes verursacht die Bahnstromversorgung von 50-(60)-Hz-Bahnen in Ländern wie z.B. Frankreich oder Großbritannien. In dieser Arbeit wurde deshalb das Konzept eines Symmetrierungsumrichters untersucht, der am Anschlußpunkt einer unsymmetrischen Last dafür sorgt, daß das Drehstromnetz vollkommen symmetrisch belastet wird. Dazu wird ein dreiphasiger Fünfpunkt-Umrichter verwendet, der von einem speziell angepassten Pulsweitenmodulator gesteuert wird. Ein übergeordnetes Regelungssystem eliminiert mit Hilfe dieses Umrichters unsymmetrische Anteile im Netzstrom am Anschlußpunkt des unsymmetrischen Verbrauchers. Das Regelungssystem besteht aus mehreren, teilweise kaskadierten Reglern und verwendet Störgrößenbeobachter zur Trennung der Mit- und Gegensystemkomponenten in den gemessenen Strömen. Das Verhalten der entwickelten Modulations- und Regelverfahren wird zunächst mittels rechnergestützter Simulationen untersucht. Anschließend werden Messergebnisse präsentiert, die nach Implementierung der Verfahren auf einer Laboranlage im praktischen Betrieb gewonnen wurden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren




    Regelverfahren für einen Energieabsorber

    BATTLOGG STEFAN / PÖSEL JÜRGEN / ELSENSOHN GERNOT | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    Aktive Zellen Symmetrierung

    Nork,S. / Linear Technology,Milpitas,US | Kraftfahrwesen | 2013


    Akkumulatoranordnung mit verbesserter Symmetrierung

    ROTHE STEFFEN | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    AKKUMULATORANORDNUNG MIT VERBESSERTER SYMMETRIERUNG

    ROTHE STEFFEN | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff