Flüssigkristalldisplays wurden zuerst mit integrierten Navigationssystemen im Automobil eingesetzt, dann als Center-Informationsdisplay vorne sowie in Rear-Seat-Entertainment-Systemen. Inzwischen finden sie auch Anwendung im Cockpit, wo sie neben der Darstellung der Instrumente auch Kamerabilder (toter Winkel, Rückfahrkamera, Infrarot-Nachtsichtbilder) zeigen können und damit die Funktionalität des Cockpits wesentlich erweitern. Der Beitrag stellt die vier gängigen Displaytypen für den automobilen Einsatz vor: Center-Informations-Display (CID), Rear Seat Entertainment (RSE), Instrument Cluster (IC) sowie Navigation Device (PND). Auf Unterschiede in Kontrast und Blickwinkel wird eingegangen: Premium-Fahrzeuge erfordern Displays mit hohem Kontrast, um sie nahtlos in die Instrumentierung eingliedern zu können, ebenso werden in diesem Marktsegment keine blickwinkelabhängigen Veränderungen akzeptiert - in der Mittelklasse dagegen wird der Kompromiss zwischen Preis und Leistung gesucht. Der Markt ist kompliziert: Speziell bei RSE-Systemen ziehen viele Anwender die kostengünstige Nachrüstung festinstallierten hochpreisigen Systemen vor und nehmen dabei auch Qualitätseinbußen in Kauf.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Dank Displays alles im Blick. LCDs zeigen mehr als nur die Straßenkarte


    Erschienen in:

    E&E Elektronik & Entwicklung ; 8 , Sonderausgabe: Select Automotive S1 ; 24-27


    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Alles im Blick

    Nörtemann, Ulrike / Bjerno, Clau | IuD Bahn | 2000


    Mehr Freiheit dank Laserschweissen

    Corus,London,GB | Kraftfahrwesen | 2003


    Alles im Blick

    Kraftfahrwesen | 1989