In der Ostsee-Region ist Russland mit zunehmendem Wettbewerb anderer Seehäfen konfrontiert. Der Beitrag gibt einen Überblick über das Seehafenprojekt Ust-Luga, 110 km westlich von St. Petersburg, RU. Der Standort zeichnet sich durch eine Nutzbarkeit von 326 d/a ohne Eisbrechereinsatz, die natürliche Tiefe der Bucht und die Verfügbarkeit von Gelände für weitere Expansionen aus. In der End-Ausbaustufe soll der Hafen eine Jahreskapazität von 35 Mt Kohle haben. Im August 2003 wurde die erste Ausbaustufe mit 1 Mt Kapazität mit einem Umschlagsystem der Firma TAKRAF fertig gestellt, die zweite mit 3 Mt 2006 und 2008 soll das Kohleterminal eine Kapazität von 8 Mt erreichen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Port of Ust Luga. A modern coal terminal at Russia's national territory


    Weitere Titelangaben:

    Der Hafen Ust Luga. Ein modernes Kohle-Terminal auf russischem Gebiet


    Erschienen in:

    Bulk Solids Handling ; 28 , 2 ; 114-116


    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch